Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Sprache / Wörtermarkt / Glossar / Beziehungsweise
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

Beziehungsweise
 Die Vor- beziehungsweise Nachteile

 

Die Vor- beziehungsweise Nachteile mancher Schreibe beziehungsweise Rede, meint Johann-Dietrich Bödeker, seien ein- beziehungsweise vielfältig. Denn wer, wie immer auch, vor- beziehungsweise angibt, hat, so meint er beziehungsweise ahnt er nur, mehr vom Leben. Doch leider ist die Rede beziehungsweise Schreibe töricht statt weise, braucht sie, wie zuvor gebraucht, „beziehungsweise".

Was sind das für weise Beziehungen, welche sich mit „beziehungsweise" vor- beziehungsweise ausweisen? Das sind doch recht dunkle Verziehungen beziehungsweise -rungen, die sich bloß beziehungsweise dünken!

Bödecker empfielt daher:
Übersetze „beziehungsweise" ins Deutsche und sage: „und";
ü bersetze „beziehungsweise" ins Deutsche und sage: „oder";
ü bersetze „beziehungsweise" ins Deutsche und sage; „vielmehr", „besser gesagt“.

Freilich gibt es einige berechtigte Fälle von „respectivement", „respectively“ „beziehungsweise“. Nur sind sie selten.

Warum spricht oder schreibt dann der Nachkriegs- und Neudeutsche, der Gelehrtenstand einbegriffen, auch in seinem post-nazistischen Wörterbuch ein Sprachunmensch, bei jeder undeutlich gewollten Aufzählung, Alternative, Korrektur der Rede, statt richtig „und", „oder", „oder“, „vielmehr“ zu sagen, den Wortschwaden, das Gedankenschnapp-Füllsel „beziehungsweise"?

Heutige Formulierung eben dieses Satzes: Warum nun spricht bzw. schreibt der Nachkriegs- bzw. Neudeutsche, der Gelehrtenstand einbegriffen ... bei jeder undeutlich gewollten Aufzählung bzw. Alternative bzw. Korrektur der Rede, statt richtig „und" bzw. ,,oder" bzw. „vielmehr" zu sagen, den Wortschwaden bzw. das Gedankenschnapp-Füllsel „beziehungsweise"?

Weil er dumm (bzw. detsch) ist?
Weil er gedankenlos oder (bzw.) gedankentrüb und (bzw.) -schwer ist?
Weil er hohl ist oder (bzw.) sich aufbläht?
Weil er mehr scheinen will, als er ist (bzw. scheint)?
Weil er eine Pause macht, vielmehr (bzw.) braucht?

Sag lieber nicht „beziehungsweise"! Du täuschest leiseweise damit doch kein schwierigeres und klügeres Gedankengebilde vor, sondern äußerst in einer solchen Fehlleistung bestenfalls deine Dumpfheit bzw. Dummheit.

Als wirkungsvollster Protest gegen „bzw." hat sich die halsstarrig unsinnige, aber allgemein zu empfehlende Lesart „bezwecks“ erwiesen.

Bemerkung: Eine weitere Bedeutung für "bzw." lautet "genauer gesagt".

 
 



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken