|
|
"Preußisches Wörterbuch" abgeschlossen - Mundarten erhalten Sechsbändiges Nachschlagewerk nun komplett
|
|
Kiel (APA/dpa), 2005-09-08 Nach jahrzehntelanger Arbeit haben Kieler Germanisten (Uni-Kiel) ein "Preußisches Wörterbuch" vollendet. Das sechsbändige Nachschlagewerk überliefert den aussterbenden Wortschatz der Mundarten in den ehemaligen deutschen Provinzen Ost- und Westpreußen, die heute zu Polen und Russland gehören. Das sagte der Projektleiter Prof. Friedhelm Debus am Donnerstag kurz vor der offiziellen Präsentation des kompletten Wörterbuches in Kiel. "Die verklingende Sprache dieses wichtigen Kulturraumes wird damit als Zeugnis der deutschen Geschichte bewahrt." Der erste Band wurde bereits 1974 veröffentlicht. In dem Wörterbuch, das im Wachholtz Verlag (Neumünster) erschienen ist und insgesamt 990 Euro kostet, finden sich auf 3600 Seiten in alphabetischer Reihenfolge rund 100.000 Stichwörter. Für alle Begriffe der Dialektsprache gibt es eine hochdeutsche Bedeutung und ausführliche Erklärungen. So kann man beispielsweise erfahren, dass unter einer "Schocke" eine Kartoffel zu verstehen ist. Aber auch Sprachkarten, Fotos und Zeichnungen sind abgedruckt.
Ein Königsberger Sprachforscher hatte schon 1911 mit einem Preußen-Wörterbuch begonnen. "Seine Arbeit wurde in den letzten Kriegswirren jedoch vollständig vernichtet", sagte Debus. Erhard Riemann, ein Assistent des Königsberger Sprachforschers, setzte seine Arbeit in den 50er Jahren in Schleswig-Holstein fort. "Dorthin hatte es viele Menschen aus dem ehemaligen Ost- und Westpreußen nach dem Krieg verschlagen", sagte Debus. Hunderte von ihnen wurden für die Arbeit an dem Wörterbuch interviewt. Dabei entstanden auch viele Tonbandaufnahmen, die derzeit digitalisiert werden.
|
|
|
|
|
| |
|