So einfach sie auf den ersten Blick auch zu beherrschen scheint, so tückisch kann sie in Wirklichkeit doch sein: die Aufzählung. Dem Grammatikfreund ist die Aufzählung ungefähr das, was dem Modelleisenbahner das Zusammenstellen eines Zuges. Beide müssen auf Kompatibilität und Kupplungsmöglichkeiten ihrer Waggons achten; denn nicht nur Modellzüge können leicht aus der Spur springen, auch Aufzählungen können entgleisen. Mögliche Ursachen gibt es viele: fehlende Kommas, falsche Kommas, verkehrte Kasus-Endungen, missverständliche Bezüge.
Nehmen wir zunächst mal das Komma: Die einzelnen Glieder einer Aufzählung werden durch Kommas voneinander getrennt, sofern nicht ein Bindewort ("und", "sowie" oder "oder") die Lücke schließt. Bei der bloßen Aufzählung von Dingen oder Namen ist dies allgemein kein Problem: "Auf dem Flohmarkt erstand ich eine Kaffeekanne aus Porzellan, vier dazu passende Tassen, einen Zuckertopf und mehrere Teelöffel."T
Zum Artikel |