|
|
Winken, wank, gewunken Von Gerhard von Harscher
Deutsche Sprachwelt AUSGABE 30 Winter 2007/08, S. 4 Abdrucke mit freundlicher Genehmigung der DEUTSCHEN SPRACHWELT
|
|
Da sagt jemand: „Ich hatte dir doch zugewunken! Ich frage ihn: „Als Sie eben mit dem Auto um die Ecke bogen, haben Sie da vorher auch richtig geblunken? „Nein, antwortet er, „geblinkt. „Hat Ihre Frau sich vor dem Ausgehen schön geschmunken? „Nein, geschminkt. „Und hat Sie der Vertreter beim Vertragsabschluß vielleicht gelunken? „Sie meinen gelinkt. „Als Ihnen mal etwas auf den Fuß fiel, haben Sie da gehunken? „gehinkt natürlich. „Ja, und beim Skat, hat da einer vielleicht die Karten gezunken? „Unsinn: gezinkt sagt man doch. Was soll das alles? „Richtig! Aber warum sagen Sie dann gewunken?
Zum vollständigen Artikel
Kostenloses Probeexemplar der Zeitschrift
zum Buchdienst der Deutschen Sprachwelt
|
|
|
|
|
| |
|