Übersicht Zusammenfassung Definitionen Sprachgebrauch Berechnungsmethoden I Berechnungsmethoden II Ergebnis Gesamtfassung
Ein Essay zum Komparativ ("Höher, weiter, dümmer")
Kurz gesagt: Wenn A den Wert 2 und B den Wert 10 hat, dann ist B das 5-fache von A; ist B 4-mal (um den Wert A) größer als B (die Klammerangabe wird immer unterlassen); ist A um das 4-fache erhöht und ist A auf das 5-fache erhöht.
Und in der Negation: ist A kleiner als B; beträgt A 1/5 (20%) von B; ist A um 4/5 (80%) von B verringert; ist A auf 1/5 (20%) von B verringert.
Der Komparativ bezeichnet einen Unterschied (mehr, höher, weiter) zwischen zwei Objekten. Dieser Unterschied kann die Werte zwischen null und unendlich annehmen und ist unbekannt. Er bleibt auch dann unbekannt, wenn er mit einer Zahl multipliziert wird (viermal mehr/höher/weiter). Trotz dieser Unklarheit werden Formulierung wie "viermal größer", "dreimal mehr" und "zweimal höher" sogar von Technikern, Physikern, Astronomen und Naturwissenschaftlern ständig verwendet. Dabei wird meistens angenommen, z. B. "viermal mehr" ergäbe das Vierfache des Ausgangswertes.
Diese Annahme ist falsch!
Wie nachfolgend ausführlich dargelegt ist, führt diese Annahme zu der unsinnigen Konsequenz, daß "einmal mehr" nicht "mehr" als der Ausgangswert, sondern immer genauso viel wie dieser ist. Wenn der Benutzer dieser Wendung jedoch den Mehrbetrag gleich dem Ausgangsbetrag wählt, dann ist
"einmal mehr" das Doppelte - und "viermal mehr" das Fünffache des Ausgangswertes.
Nochmals: Wenn eine Strecke A 100m lang ist, dann kann eine Strecke B, die länger als A ist, unendlich viele verschiedene Längen aufweisen, also bspw. sowohl 100,01m (Differenz = 1cm) als auch 1000 Km lang sein (Differenz = 999,900 Km). Der Faktor x bewirkt keine eindeutige Angabe des Endwertes, weil x mal unbekannt ebenfalls unbekannt ist.
Eindeutige Aussagen sind: "viermal so viel wie" oder "fünfmal so viel wie" .... bzw. "auf das Vierfache vermehren" oder "auf das Fünffache vermehren".
Bei der Negation des Komparativs (weniger, kleiner, leichter) kann der Unterschied ebenfalls die Werte zwischen null und unendlich annehmen. Auch dieser Unterschied ist unbekannt. Das Multiplizieren (viermal weniger) führt nicht nur gleichfalls zu einem unbekannten Wert, sondern ist auch unsinnig, weil der zu beurteilende Endwert negativ wird oder der Ausgangswert unverändert bleibt. Hier gilt analog:
Wenn mit "viermal weniger" "ein Viertel des Ausgangswertes" gemeint wird (ohne daß dies dem Leser mitgeteilt worden ist), dann kann zwar der Eindruck entstehen, der Endwert betrüge ein Viertel des Ausgangswertes, rechnerisch ist der Ausgangswert jedoch unverändert (wenig) geblieben.
Eindeutige Aussagen sind: auf ein Viertel (1/4) oder um drei Viertel (3/4) verringern. In Prozenten: auf 25 % oder um 75 % verringern. Bei großdimensionalen Verringerungen kämen Ausdrücke wie auf ein Millionstel verringern in Betracht.
Der Duden hat es versäumt oder nicht für wichtig gehalten, für den in Wort und Schrift häufig benötigten multiplizierten Komparativ, besonders für seine Negation eindeutige Definitionen zu geben und Formulierungen vorzuschlagen, die die Angabe klarer Informationen ermöglichen. Wenn er sich bei der "Sprachpflege" nur auf das Dokumentieren der Sprache beschränkt, dann verbreiten sich zwangsläufig falsche, mehrdeutige oder sogar unsinnige Ausdrücke.
Siehe auch die Seite zu "einmal mehr", wenn dieser Ausdruck im Sinn von "erneut, noch einmal", "wieder" usw. benutzt wird. |