Rechthaber auf der Überholspur - Unser Kolumnist findet ein Übermaß an Moralismus wesentlich gefährlicher als seine eigenen gelegentlichen Missetaten ZEITmagazin LEBEN, 12.06.2008 Nr. 25
Wer kein Handy hat, wird ausgegrenzt - Jeder vierte Jugendliche in Deutschland ist arm. Sozialforscher Christoph Butterwegge warnt davor, das Problem als Jammern auf hohem Niveau abzutun. Ein Interviewzweite ZEIT online 18.6.2008
Erbgut in Auflösung - Das Genom galt als unveränderlicher Bauplan des Menschen, der zu Beginn unseres Lebens festgelegt wird. Von dieser Idee muss sich die Wissenschaft verabschieden. In Wirklichkeit sind unsere Erbanlagen in ständigem Wandel begriffen DIE ZEIT, 12.06.2008 Nr. 25
Im Zweifel für das Handy - Mobiltelefone verursachen keine Hirntumoren, heißt es aus dem Bundesamt für Strahlenschutz. Stimmt das wirklich? Die notwendigen Studien fanden bisher jedenfalls nicht statt. Ein Kommentar ZEIT online 18.6.2008
Erhöhtes Krebsrisiko nicht belegt - Das Bundesamt für Strahlenschutz gibt Entwarnung: Laut einem neuen Bericht ist ein Zusammenhang zwischen Mobiltelefonen und Tumoren nicht belegbar. ZEIT online 18.6.2008
Verloren in der virtuellen Welt - Weil das Internet Schüler süchtig macht, hat eine Gesamtschule in Neumünster Computern den Kampf angesagt DIE ZEIT, 12.06.2008 Nr. 25
Klinik der Kuscheltiere - Wie nimmt man Kindern die Angst vor dem Arztbesuch? Das Bochumer "Teddybär-Krankenhaus" versucht es spielerisch - und stößt dabei auch an so manche Grenze ZEIT online 6.6.2008
Hochzeit in Schwarz - Die Schwarzen Dörfer bei Madrid sind alles andere als hinterwäldlerisch: Hier lassen sich schwule Paare trauen, und Ex-Hippies ernten Honig DIE ZEIT, 05.06.2008 Nr. 24
Euphorie und Einsamkeit - Die Niederländer begeistern nicht nur die Fußballexperten, sondern bescheren auch Vater-Sohn-Beziehungen goldene Momente. Teil 4 der EM-Kolumne ZEIT online 10.6.2008
Ein Trieb, der immer da ist - Wenn sich Männer nichts mehr zu sagen haben, können sie immer noch über Fußball reden. Die Vater-Sohn-Kolumne zur EM. ZEIT online 11.6.2008
Mit Leichtigkeit durchs Feuer - Elefanten im Traum stehen für Selbsterlösung oder den Wunsch danach. Zwei Beispiele unserer Leser, interpretiert von der Psychotherapeutin Ortrud Grön ZEIT online, 05.06.2008
»Du dumme Sau!« - Waren das noch Zeiten, als Klaus Kinski sein Publikum beschimpfte. Heute sind Choleriker aus der Öffentlichkeit fast verschwunden leider. DIE ZEIT, 05.06.2008 Nr. 24
Läuterung im Looping - Schweizer Kreationisten planen einen biblischen Erlebnispark bei Heidelberg mit Achterbahn und einer Arche Noah in "Originalgröße" DIE ZEIT, 05.06.2008 Nr. 24
Die Dopamin-Dusche - Schwere Fälle von Videospiel- und Internetsucht führen in die Klinik. Besser wäre Prävention. Ein Tagungsbericht aus Köln ZEIT online 6.6.2008
Tabus und Probleme - Konflikte zwischen Männern und Frauen, Hass auf Schwule, existenzielle Deutungskämpfe all das gibt es im Stadion. Warum wir Fußball trotzdem lieben. Ein Interview ZEIT online, 11.6.2008
Bildung
Frauen sollen die Ingenieurslücke schließen - Mit einem nationalen Bündnis will die Bundesregierung mehr Frauen in technische und naturwissenschaftliche Berufe bringen. So soll der Fachkräftemangel entschärft werden ZEIT online 18.6.2008
Einfältige Bildungsdebatte - Im Bildungsbericht wird auf die schlechten Chancen von gering qualifizierten Schülern hingewiesen. Jetzt wird die Hauptschule zum Problem gemacht ZEIT online 13.6.2008
Die beste Schule für mein Kind - Das Magazin "Focus Schule" will eine neue Datenbank ins Netz stellen. Wie hilfreich sind Schulvergleiche für ambitionierte Eltern - und für die Lehranstalten selbst? ZEIT online 16.6.2008
Klick und passt - Schulabgänger müssen neuerdings ihre Lehrstelle nicht mehr suchen. Sie lassen sich von Firmen entdecken im Internet DIE ZEIT, 12.06.2008 Nr. 25
Ein Erfolgsmodell mit Makel - Ein Frühstudium ermöglicht Schülern schon vor dem Abitur, an Universitäten Seminare zu besuchen und Scheine zu machen. Doch Jugendliche aus nichtakademischen Familien nutzen selten diese Chance, sagt die Schulpädagogin Claudia Solzbacher DIE ZEIT, 12.06.2008 Nr. 25
Gymnasium im Aufruhr - Durch die Einführung der Primarschule sehen Hamburger Eltern die humanistische Bildung untergehen DIE ZEIT, 12.06.2008 Nr. 25
Flucht in die Karriere - Vom Asylbewerberschiff auf eine Elitehochschule: Sanja Jagesic kam als Flüchtling nach Deutschland und durfte hier nicht bleiben. Die Bosnierin ging in die USA - und wird dort als Ausnahmetalent gefeiert DIE ZEIT, 12.06.2008 Nr. 25
Lernfähig - Die Bundes-CDU entdeckt die Bildung als nationales Thema DIE ZEIT, 12.06.2008 Nr. 25
Hauptschüler ohne Chancen - Der Bildungsbericht von Bund und Ländern erscheint am Donnerstag. Schon jetzt ist öffentlich: Die Hälfte der Hauptschüler hat ein Jahr nach dem Schulabschluss noch keinen Ausbildungsplatz, viele auch nach zwei Jahren noch nicht ZEIT online, 09.06.2008
Studiengebühren in Hessen zulässig - Das in Hessen eingeführte Bezahlstudium ist mit der Landesverfassung vereinbar. Dies entschied der Staatsgerichtshof. SPD, Grüne und verschiedene Initiativen hatten gegen die Gebühren geklagt. ZEIT online, dpa 11.6.2008
Der Kita-Report - Zum ersten Mal hat die Bertelsmann Stiftung alle 16 Bundesländer befragt, wie viel sie in die frühkindliche Bildung und Betreuung investieren DIE ZEIT, 05.06.2008 Nr. 24
Blauer Brief für Kultusminister - In einer unveröffentlichten Studie fordern Deutschlands führende Bildungsforscher einen grundlegenden Strategiewandel: Die Schulpolitik muss sich endlich der Sorgenkinder annehmen DIE ZEIT, 05.06.2008 Nr. 24
Mal ein Lungenbrötchen reinziehen - Die meisten Deutschen glauben, unsere Sprache sei vom Verfall bedroht. Ein Irrtum ZEIT online 17.6.2008
|