Männer sind intelligenter und dümmer - Wer ist schlauer: Männer oder Frauen? Britische Wissenschaftler haben die alte Frage neu gestellt - und kommen zu einem ungewöhnlichen Schluss. ZEIT Online vom 24.9.2007
Alles eine Frage der Bindung - Schadet es Kindern, wenn sie früh in den Hort müssen? Die Psychologin Lieselotte ist als Fachfrau für frühkindliche Entwicklung international gefragt. DIE ZEIT Nr. 39 vom 20.9.2007
Mögen Frauen fiese Männer? - Manchmal kann man das glauben. Möglicherweise haben aber die bösen Buben einfach besser gelernt, das andere Geschlecht zu umgarnen ZEIT Online vom 28.9.2007
»Durch die Musik zum Leben« - In Daniel Barenboims Musikkindergarten treffen die Musiker der Staatskapelle Berlin auf ihr jüngstes Publikum DIE ZEIT Nr. 40 vom 20.9.2007
Der Dödi - Zehn Männer stehen vor der Damentoilette, die Tür ist offen, die Männer fotografieren. DIE ZEIT Nr. 40 vom 27.9.2007
Sozial ist schlau - Warum können Menschen besser denken als Affen? Eine neue wissenschaftliche Studie belegt: Weil sie besonders soziale Wesen sind. ZEIT Online vom 7.9.2007
Pornostar als Freizeitspaß - Ist Pornografie Gewalt? Im Internet jedenfalls verschwimmen die Grenzen zwischen Konsumenten und Akteuren, zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Und die Reize müssen immer stärker werden ZEIT Online vom 7.9.2007
Die Taktik des Beleidigens - Bei manchen Sportarten ist das Provozieren des Gegners spielentscheidend. Harald Martenstein vermutet, dass es im Fußball schon ein Beleidigungs-Training gibt. ZEITmagazin Leben ,Nr. 37 vom 6.9.2007
Angst vor dem Fall - Für Epilepsiekranke sind die psychischen und sozialen Folgen ihrer Krankheit oft schlimmer als die Anfälle selbst. Viele verheimlichen die Diagnose. DIE ZEIT Nr. 38 vom 13.9.2007
Erste Hilfe bei einem schweren epileptischen Anfall - ZEIT Online vom 19.9.2007
Kannibale und Liebe - Der Sexualwissenschaftler Klaus M. Beier hat ein Buch über sexuellen Kannibalismus geschrieben. Ein Interview DIE ZEIT Nr. 38 vom 13.9.2007
»Lasst uns über Sex reden« - Sozialarbeiter kämpfen in Malawi gegen die Ausbreitung des HI-Virus. Tradierte Sexmythen machen ihnen die Arbeit schwer. DIE ZEIT Nr. 38 vom 13.9.2007
Ein Kuss ist nicht immer ein Kuss - »Gleich und anders« die seriöse und vielseitige »Geschichte der Homosexualität« DIE ZEIT Nr. 38 vom 13.9.2007
Arbeit essen Seele auf - Psychische Probleme sind die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit. Auslöser ist oft zu wenig Anerkennung von Vorgesetzten DIE ZEIT Nr. 38 vom 13.9.2007
Wer hilft, prahlt - Kritiker hatten die spektakulären Aktionen edler Helfer immer in Verdacht. DIE ZEIT Nr. 35 vom 23.8.2007
Erforscht und Erfunden - Unbewusste rassistische Vorurteile von Ärzten können die Behandlung von Patienten beeinflussen. DIE ZEIT Nr. 35 vom 23.8.2007
Prozessauftakt im Fall Mitja - In Leipzig beginnen die Verhandlungen gegen den mutmaßlichen Mörder des Neunjährigen. Die Anklage fordert eine lebenslange Freiheitsstrafe für den geständigen Uwe K. ZEIT Online vom 28.8.2007
Das produktive Gefühl - Jeder schämt sich, wenn er Neid empfindet. Völlig zu Unrecht, schreibt Sibylle Berg in ihrer neuen Kolumne und lässt sich zu Höchstleistungen anspornen. ZEIT Online vom 26.9.2007
Der Gutachter - Hans-Ludwig Kröber ist einer der gefragtesten Kriminialpsychiater Deutschlands. Die schlimmsten Verbrecher vertrauen ihm Dinge an, die sie sonst niemandem sagen würden. ZEITmagazin LEBEN, 23.8.2007
Der Geist bleibt unfassbar - Das normative Handeln des Menschen lässt sich nicht allein aus der Biologie ableiten. Eine Antwort auf die ZEIT-Titelgeschichte »Der Griff in die Seele« DIE ZEIT Nr. 36 vom 30.8.2007
Was die Liebe mit uns macht - Was passiert in unserem Körper, wenn wir flirten und uns verlieben? Wie reagiert er auf eine Trennung? DIE ZEIT Nr. 36 vom 30.8.2007
Asche zu Asche - Vom 1. September an herrscht in Behörden, Taxis und in der Bahn Rauchverbot. Wer nun endlich aufhören will, muss nur die richtige Methode finden Nikotinsucht. DIE ZEIT Nr. 36 vom 30.8.2007
Mein Freund, der Roboter - Eine computergesteuerte Puppe soll autistischen Kindern helfen, aus derIsolation auszubrechen. Erste Begegnungen zwischen Mensch und Maschine stellen verbreitete Theseninfrage Autismus DIE ZEIT Nr. 36 vom 30.8.2007
Grausamer Freundschaftsdienst - Ein 19-Jähriger wird bei Stuttgart auf einem Feldweg umgebracht. Seine in Kübeln einbetonierten Leichenteile findet die Polizei im Neckar. Der Anstifter: Wohl ein eifersüchtiger 18-Jähriger. Selbst erfahrene Ermittler sind schockiert. Doch nicht alles spricht für Mord. ZEIT Online vom 4.9.2007
Die Nöte eines Kannibalen - Ein 19-Jähriger tötet seinen Zimmernachbarn und richtet dessen Organe auf einem Teller an. Wieso fällt das in einer betreuten Wohnung tagelang niemandem auf? Ein Gespräch ZEIT Online vom 4.9.2007
"Bindeglied zur Transzendenz" - Warum mobilisiert der Papst die Massen? Geht es dabei um Glauben oder um das Spektakel? Der Religionswissenschaftler und Psychologe Sebastian Murken über das Fan-Sein. ZEIT Online vom 30.8.2007
Fühlen, um zu erkennen - Der Schriftsteller und Philosophieprofessor befasst sich diesmal mit der Frage: Was macht Bewusstsein zu einem Rätsel? ZEITmagazin, 30.8.2007
Das gute alte Abendland verloren - Hirnforschung Gespräch mit dem Philosophen Thomas Metzinger: »Keiner wurdegefragt, ob er existieren will« DIE ZEIT Nr. 36 vom 30.8.2007
England: Stressiger Flug - Passagiere in Londons Flughafen Heathrow durchleben mehr Stress als Kampfflieger. DIE ZEIT Nr. 35 vom 23.8.2007
Wo ist der Witz? - Forscher versuchen zu verstehen, was wir lustig finden mit Computeranalysen, Psycho-Tests und Bildern aus dem Gehirn. Eine allgemeine Definition von Humor suchen sie bisher vergebens. Von Christoph Drösser DIE ZEIT Nr. 31 vom 26.7.2007
Erbe und Erziehung - Was ist angeboren, wo verstärkt die Umwelt die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen, Männern und Frauen? Die wichtigsten Ergebnisse der Wissenschaft. Von Birgit Herden ZEIT Wissen Nr. 27 vom 28.6.2007
Woher haben sie das? - Alle erzieherischen Versuche, aus Jungen und Mädchen geschlechtsneutrale Wesen zu machen, sind gescheitert. Gegen die Natur kommt nur an, wer sie akzeptiert. Von Burkhard Straßmann ZEIT Wissen Nr. 27 vom 28.6.2007
Schneller schreiben - Es gibt viele Wege, richtig lesen und schreiben zu lernen. Welcher aber ist der richtige? Automatisiertes Pauken oder freies Improvisieren? Von Matthias Braun ZEIT Online vom 2.7.2007
Bei ihm kapiert jeder Mathe! - Pisagoras, ein neuer Preis für Lehrer, zeichnet Deutschlands beliebteste Pädagogen aus. Wir drucken Auszüge aus Vorschlägen der Schüler DIE ZEIT Nr. 27. vom 28.6.2007
Homo sapiens, das Stehaufmännchen - Es ist erstaunlich, was die Gattung Mensch, was Gesellschaften oder auch Individuen aushalten können, ohne daran zugrunde zu gehen. Wissenschaftler suchen nach Strategien, die die Widerstandskraft menschlicher Gesellschaften weiter erhöhen Von Gero von Randow ZEIT online vom 15.8.2007
Adam und Eva im Biologieuntericht - Die Schöpfungs-geschichte soll neben der Evolutionstheorie in der Schule gelehrt werden. Das unterstützt der Augsburger Bischof Mixa ZEIT Online vom 13.7.2007
Schwulsein heute ganz normal? - Homosexuelle haben Erfolg in Kultur und Politik. Sie prägen ganze Branchen und Stadtviertel. Aber zugleich wächst der Hass auf sie - von Roland Kirbach DIE ZEIT Nr. 26 vom 21.6.2007
Gute, böse Mutter - Die Täterinnen geben sich fürsorglich, heimlich jedoch misshandeln sie ihre Kinder. Die bizarre Form des Münchhausen-Syndroms ist häufiger, als bislang angenommen. Von Astrid Viciano DIE ZEIT Nr. 26 vom 21.6.2007
Islam auf Sendung - ARD und ZDF berichten einseitig und negativ über den islamischen Glauben. Aus Gewohnheit, aber auch unter Zwang, meint der Kommunikationswissenschaftler Kai Hafez DIE ZEIT Nr. 26 vom 21.6.2007
Die Affen der Lüfte - Sie observieren, taktieren und betrügen: Raben vollbringen Denkleistungen, die denen von Schimpansen ähneln. Von Mathias Plüss DIE ZEIT Nr. 26 vom 21.6.2007
"Killerspiele können die Persönlichkeit verändern" - Es war einer der schockierendsten Mordfälle der letzten Jahre in Deutschland: Am 13. Januar 2007 töteten zwei Jugendliche im Dorf Tessin in Mecklenburg-Vorpommern brutal und scheinbar ohne Grund ein Nachbar-Ehepaar. Bei ihren Recherchen für das ZEITmagazin LEBEN fand Sabine Rückert heraus, dass einer der Täter, der 17-jährige Felix, seine Zeit exzessiv mit Computerspielen verbrachte. ZEIT Online vom 21.6.2007
Einfühlsam und gelassen - Der Buddhismus ist eine Religion ohne Gott. Buddha ist kein Heiliger, sondern ein Vorbild. Eine Bildergalerie der Symbole und Rituale von Parvin Sadigh ZEIT Online vom 15.3.2007
Brahmanen in die Produktion - Wie passen Hinduismus und das indische Wirtschaftswunder zusammen? Von Christiane Grefe DIE ZEIT Nr. 11 vom 8.3.2007
Grollen im Darm - Milch verträgt, wer ein Mutant ist: Dank einer Genveränderung begann der Mensch vor 7000 Jahren, sich an Laktose zu gewöhnen. Von Ulrich Bahnsen ZEIT online vom 1.3.2007
Ein jeder an seinem Platz - Der Konfuzianismus kennt keine Offenbarungsgeschichte, keine Gebete und duldet andere Götter. Ist er eine Religion? Von Tilman Spengler DIE ZEIT Nr. 10 vom 1.3.2007
Wie kommt ein Jude in den Himmel? - Die Entdeckung der Sünde und des freien Willens: Über eine Religion, die weniger Glaube als erste Verfassung der Menschheit ist. Von Josef Joffe DIE ZEIT Nr. 8 vom 15.2.2007
Die Gefühle der Schöpfung - Die Klimakatastrophe konfrontiert uns mit einer lange verdrängten Frage: Was ist Leben und welche Rolle spielt der Mensch mit seiner Freiheit darin? Von Andreas Weber DIE ZEIT Nr. 11 vom 8.3.2007 |