Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
 

Neue Seiten ab 1. Febr. bis  5. Okt. 2006

(auch wesentlich geänderte)

Jeden Montag: Der Spruch der Woche

 

05.10.2006 Sprache

Deutsch for sale - Die deutsche Sprache wird so schlampig gesprochen und geschrieben wie nie zu vor. Auffälliges Syndrom der dramatischen Verlotterung ist die Mode, fast alles angelsächsisch "aufzupeppen". Aber es gibt eine Gegenbewegung. Von Mathias Schreiber - DER SPIEGEL 40/2006, S. 182 bis 198

 

03.10.2006 Sprache

Sprachliche Umweltverschmutzung in "News", mitgeteilt von Michael Reinhard Komarek

 

28.09.2006 Sprache

ALDI informiert .... über Bastard-Englisch - Der Sprachbote stellt ALDI an den Sprach-Pranger

 

18.09.2006 Sprache

Die Sprechblasen und Sprachblähungen des Alltags -Politiker, Prominente und Moderatoren als Vorbilder für die Sprachverhunzung

 

09.2006 Sprache

Horror-Apostrophe: Alle's für die Katz - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 06. September 2006

ZWIEBELFISCH-ABC je - je/desto/umso, von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 05. September 2006

Voll und ganz verkehrt - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 31. August 2006

ZWIEBELFISCH: Voll und ganz verschieden - von Bastian Sick Kultur SPIEGEL (9/2006) - 28.08.2006

Der Butter, die Huhn, das Teller von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE  23. August 2006

ZWIEBELFISCH-ABC Teil, der/Teil, das - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 22. August 2006

POST AN DEN ZWIEBELFISCH Der Blinddarm liegt auf Zimmer 3 - Zusammengestellt von Anne Jacobsen und Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 17. August 2006

Ich bin die gelbe Markise von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE  16. August 2006

ZWIEBELFISCH-ABC Raubgräber/Grabräuber von Bastian Sick  SPIEGEL ONLINE 13. August 2006

ZWIEBELFISCH-ABC Hunderte/hunderte von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 13. August 2006

ZWIEBELFISCH-ABC Staub saugen/staubsaugen von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 13. August 2006

ZWIEBELFISCHCHEN Hühnerverband fordert Seehofers Rücktritt Kommentiert von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 09. August 2006

ZWIEBELFISCH-ABC Neugier/Neugierde von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 08. August 2006

Als ich noch der Klasse Sprecher war - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 02. August 2006

Ein Hoch dem Erdapfel - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 19. Juli 2006

Das Schönste, wo gibt - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 28. Juni 2006

ZWIEBELFISCHCHEN Blumen erfreuen des Mutters Herz - Kommentiert von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 21. Juni 2006

Gebrochener Marmorstein - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 14. Juni 2006

Zwiebelfisch: That's shocking! - Von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 07.06.2006

ZWIEBELFISCHCHEN Kirche ohne Kohlensäure -  Ausgewählt von Bastian Sick und Dörte Trabert SPIEGEL ONLINE 31. Mai 2006

Post an den Zwiebelfisch: Dem Landesvater sein treues Volk - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 24.05.2006

Wem sein Brot ich ess, dem sein Lied ich sing - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 22. Mai 2006

Zwiebelfisch : Wie nah ist zeitnah? - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 05.05.2006

ZWIEBELFISCH : Was ist Zeit? von Bastian Sick - Kultur SPIEGEL (5/2006) - 29.04.2006

Haarige Zeiten - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 27. April 2006

ZWIEBELFIBEL Kein Bock auf nen Date? von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 19. April 2006

Zwiebelfisch : Bitte verbringen Sie mich zum Flughafen! - von Bastian Sick SPIEGEL ONLINE 12.04.2006

 

08.09.2006 Akade-
mische
Grade

Devote oder höflich gemeinte Anrede von Promovierten im "Tagesgespräch" des Bayerischen Rundfunks.

 

06.09.2006

Geist &
Gehirn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 


Hoch-
schulen

 

 

 


 

 



 

 


 

Recht-
schreib-
reform

Der öffentliche Patient - Jürgen Klinsmann erklärte seinen Rücktritt damit, dass er »ausgebrannt« sei. Gespräch mit einem Stressforscher über das Burn-out-Syndrom DIE ZEIT vom 20.07.2006, Nr. 30

Die Bewerbungsgesellschaft - Wie sich Akademiker um die raren Stellen balgen: Berater und Stylisten treiben die Kunst der Bewerbung in immer absurdere Höhen – und die Suche nach Arbeit wird zum Vollzeitjob, Von Matthias Stolz DIE ZEIT 27.07.2006 Nr. 31

»Ängstlich ist das falsche Wort« -  Ein Gespräch mit Michael Schumacher über seinen Ehrgeiz, das Älterwerden und über den richtigen Zeitpunkt aufzuhören - DIE ZEIT vom 27.07.2006 Nr. 31

Die Heilkraft des Vertrauens - Wie wichtig das Verhältnis zwischen Arzt und Patient ist, entdeckt die Medizin gerade neu.  Von Harro Albrecht DIE ZEIT Nr. 32 vom 03.08.2006

Krank ohne Rhythmus -  Schlaf allein reicht nicht: Die biologische Uhr will ihn nachts, sonst schaden wir unserem Körper. In einer fast zeitlosen Gesellschaft kann das böse Folgen haben. Ein Bericht vom europäischen Wissenschaftsforum in München Von Kathrin Zinkant DIE ZEIT online 17.7.2006 - 15:45 Uhr

Apotheke im Kopf -  Placebos können wie Medikamente wirken. Sie lindern Schmerz, hemmen Immunzellen oder drosseln den Puls. Was dabei im Körper vorgeht, beginnen die Mediziner jetzt erst zu verstehen. Von Harro Albrecht DIE ZEIT vom 03.08.2006 Nr. 32

Seelentröster - Von guten und bösen Drogen: Das berüchtigte "Special K" hilft gegen Depressionen Von Ulrich Schnabel DIE ZEIT Nr. 33 vom 10.08.2006

»Bloß nicht alles auf- und abarbeiten« - iebesgeschichten können auch gut ausgehen: Die Paartherapeutin Rosmarie Welter-Endelin über süße und schlechte Geheimnisse und die heilende Kraft des Erzählens DIE ZEIT Nr. 34 vom 17.08.2006

»Zu Ende befreien« - Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich träumt davon, dass die Emanzipation der Frauen vollendet wird und dass es nie wieder so etwas gibt wie das Dritte Reich DIE ZEIT vom 24.08.2006 Nr. 35

46.000 Dollar auf Pump - Vier von zehn College-Studenten bekommen ein Studiendarlehen. Jeder zehnte Kredit platzt Von Jan-Martin Wiarda DIE ZEIT Nr.  31 vom 27.07.2006

Einfach aufgegeben - In den USA versagen die Highschools: 30 Prozent der Schüler eines Jahrgangs verlassen ohne Abschluss die Schule, von Jan-Martin Wiarda DIE ZEIT Nr.  31 vom 27.07.2006

Verstoßen und vergessen -  Mehr als 2000 Akademikern wurde im Nationalsozialismus der Doktortitel aberkannt. Mit der Rehabilitierung haben sich manche Universitäten bis heute Zeit gelassen Von Thomas Röbke DIE ZEIT Nr. 31 vom  27.07.2006

"Der 65. ist zu früh zum Aufhören" -  Der Münchner Neurologe Thomas Brandt, 63, hat die erste deutsche Seniorprofessur gewonnen DIE ZEIT Nr.  31 vom  27.07.2006

Der lange Weg zum Master -  Die Technischen Universitäten sträuben sich gegen die Einführung der neuen Studienabschlüsse Von Jan-Martin Wiarda DIE ZEIT Nr. 33 vom 10.8.2006

Von Kanton nach Clausthal - 600 Chinesen studieren an der abgelegenen TU im Harz  Von Jan-Martin Wiarda DIE ZEIT Nr. 35 vom  24.08.2006

Und Schluss -  Die Reform der Rechtschreibreform tritt in Kraft. Was lehrt der lange Streit um »ss« oder »ß«? Von Jens Jessen DIE ZEIT Nr. 32 vom 03.08.2006

 

30.08.2006 Akad.-
Grade

Verfassungsbeschwerde gegen das Diplom-Verbot - Verein Deutsche Sprache - Sprachnachrichten Nr. 31/Juli 2006, S. 7

 

29.08.2006 Akad.-
Grade

An den Deutschen Bundestag - Petitionsausschuß - Widerspruch gegen die Ablehnung des Antrags vom 01.05.2004

 

27.08.2006 Sprache

"Das neue Handbuch des Journalismus" - von Wolf Schneider und Paul-Josef Raue, Rowolt Taschenbuch Verlag, 2006

 

22.08.2006 Akad.-
Grade

Der Deutsche Bundestag - eine Alter-Zopf-Bewahranstalt? Petionsausschuß verteidigt alte Gewohnheiten, Schreiben an den Petitionsausschuß vom 22.08.2006

 

21.08.2006 Doktor-
Grad

Wieder ein beleidigter Herr „Doktor“ - E-Mail vom 19. Aug. 2006 - Antwort v. 21.08.06

 

05.08.2006 Diplom-
arbeit

Diplomarbeit am Institut für Informatik an der Uni Augsburg, vom 06.02.2006 - Development of a PHP Compiler for Mono - Presented by: Raphael Romeikat - Matriculation Number: 700543

 

04.08.2006

Geist u.
Gehirn

 

 

 

 



Forschung

 


Aus-Bildung


Sprache

Heimwerker des Trieblebens - Der moderne Liebhaber ist unausweichlich Dilettant. Doch das kann durchaus anrührend sein Von Peter Kümmel DIE ZEIT Nr. 30 vom 20.07.2006

Der Treck nach Westen - Die Erfindung der Landwirtschaft war der größte Umbruch in der Geschichte der Menschheit. Die Molekularbiologie entschlüsselt nun das Rätsel der ersten Bauern und ihrer Tiere. Von Ulrich Bahnsen DIE ZEIT Nr. 30 vom 20.07.2006

Euroscience übt noch - Das europäische Forschungsforum ist weiter auf der Suche nach seiner Identität, kommentiert Andreas Sentker DIE ZEIT Nr. 30 vom 20.07.2006

Flucht der Weisen - Nicht nur der Nachwuchs geht ins Ausland. Auch erfahrene Forscher drohen nach ihrer Emeritierung abzuwandern. Ein Gespräch mit dem Physik-Nobelpreisträger Theodor Hänsch DIE ZEIT Nr. 30 vom 20.07.2006

Beruf Tagesmutter - Wer die Jüngsten betreut, braucht eine gute Ausbildung. Noch gibt es sie nicht, Von Arnfrid Schenk DIE ZEIT Nr. 30 vom 20.07.2006

»Du wirst hinken« - Das Beschimpfen auf dem Fußballplatz hat Tradition – bis zu Zidanes Kopfstoß redete nur niemand darüber - von Stefan Hermanns DIE ZEIT Nr. 30 vom 20.07.2006

 

03.06.2006

Studien-
gebühren


Geist und
Gehirn

 


Bildung

 

 

 

 

Junior-
Professor


Hochschul-
ranking

Ruhe ohne Sturm - Warum weniger Studenten als erwartet gegen die Studiengebühren demonstrieren  Von Jan-Martin Wiarda DIE ZEIT Nr.  vom 06.07.2006

Tödliche Mutterliebe -  Weil sie an einer Wochenbettpsychose leidet, tötet eine junge Frau ihr zwei Wochen altes Kind. Vor dem Landgericht Mainz beginnen die Gutachter ihr zermürbendes Werk. Die Geschichte eines Martyriums, das nach fast vier Jahren mit einem Freispruch endet. Von Sabine Rückert DIE ZEIT Nr. 29 vom 13.07.2006

Die Frau ist nicht zu fassen - Sie ist klug, souverän, selbstbewusst, freundlich. Wer sie näher kennt, lobt Annette Schawan. Doch als Forschungsministerin fällt sie bisher vor allem dadurch auf, dass sie nicht auffällt. Von Martin Spiewak DIE ZEIT Nr.  29 vom 13.07.2006

»Den Schülern hilft das nicht« - Wer das Sitzenbleiben abschafft, verzichtet auf ein wichtiges pädagogisches Instrument, sagt Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider (CSU) Von Jan-Martin Wiarda DIE ZEIT Nr. 29 vom 13.07.2006

Ein letzter Gruß - Sie sollte die angestaubte Berufungspraxis an den Universitäten verändern. Jetzt steht die Juniorprofessur vor dem Aus, Von Manuel J. Hartung DIE ZEIT Nr. 29 vom 13.07.2006

Exzellenz ohne Spektakel -  Warum die medizinische Fakultät Lübeck beim CHE-Hochschulranking so gut abschneidet  Von Achim Wüsthof DIE ZEIT Nr. 29 vom 13.07.2006

 

01.08.2006 Recht-
schreib-
reform

Rechtschreibreform - Ein Trauertag - Am 1. August trat die RSR in Kraft

 

29.07.2006 Patent-
wesen

Das Kaiserliche Patentamt in Berlin - von Dr. Paul Limann - Erschienen im Jahre 1898

DAS DEUTSCHE PATENTAMT 1877 – 1945 - Festvortrag anläßlich des 90 jährigen Bestehens des Deutschen Patentamts, von Norbert Fischer

 

26.07.2006 Sprache 

Das englische TH -  Eine Mund-Verrenkungs-Studie über acht Versuche

 

22.07.2006

Recht-
schrei-
reform

 

 


Geist &
Gehirn

Der neue Duden (2006) zur Rechtschreibreform -  Er unterläuft die Reform der Reform und manipuliert die Sprache, von Theodor Ickler

Der neue Rechtschreibduden (2006) -  Widersprüche, ohne Sinn und Regel

Duden und Wahrig (2006) - Die neuen Wörterbücher im Vergleich

Ein Foul geht um die Welt - Wie haben SIE es gesehen? Der Fall "Zidane" in internationaler Sicht - Ein Fall für Hirnforscher

 

20.07.2006

Hoch-Schulen

 

Gehirn &
Geist

»Ein großes Angebot drückt die Preise« - Der Deutsche Hochschulverband klagt  gegen zu niedrige Professorengehälter. Zu Recht? Ein Gespräch mit dem Berliner Staatsrechtler Ulrich Battis DIE ZEIT Nr. 51 vom 15.12.2005

Glaube - Gehirn - Gesellschaft -  Von Carsten Könneker Geist & Gehirn Ausgabe 7-8/06 - Seite 3

Mach mal Pause - Das Gehirn von Autisten kennt keinen Ruhemodus – und findet vielleicht deshalb nicht zu sich. Von Johanna Senghaas Geist & Gehirn Ausgabe 7-8/2006, S. 12

Die vergessenen Kinder - Rund jeder zweite Psychiatrie-Patient in Deutschland hat eigenen Nachwuchs. Von Mila Hanke Von Mila Hanke - Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 14

Der dreizehnte Mann - arum Medienleute Psychologen nicht alles glauben sollten
Von Jochen Paulus
Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 21

Eins und eins macht mehr als zwei  22 -  Natalie Sebanz Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 22

Wahrnehmung -  Stimmen aus dem Off. Von Bettina Thränhardt Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 28

Anatomie: Im Vorzimmer der Macht - Der Name »Zwischenhirn« sagt eigentlich schon alles. Von Helmut Wicht Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 34

Bewusstsein: Nächtliches Solo - Von Silvia Bencivelli Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 38

Noch Fragen? - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Von Katja Gaschler Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 41

Neuroanthropologie - Der Preis der Selbsterkenntnis. Von Thomas Metzinger Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 42

Neuromodestia - Von  Michael Madeja Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 50

»Das wäre die Abschaffung des Menschen« - Von Carsten Könneker Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 51

Fallgeschichte - Wahnsinnig musikalisch.  Von Brian Levine Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 56

Neuroimplantate - Hört, hört!?  Von Hermann Englert Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 63

Aufmerksamkeit - Konzentriert geht's wie geschmiert. Von Dieter Krowatschek und Holger Domsch Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 72

Bücher vorgestellt - Geist & Gehirn Ausgabe  7-8/2006 Seite 80 bis 85

 

19.07.2006

Gehirn

 


Bildung

Studium

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gehirn

 


Recht-
schreib-
reform

Auf der Schneckenspur -  Eric Kandel, der große alte Mann der Gedächtnisforschung, beschreibt die Geschichte einer neuen Wissenschaft des Geistes.  Von Harald Welzer DIE ZEIT Nr.  27 vom 29.06.2006

Leben zum Anfassen - Mit Exkursionen ins Bordell oder ins Gefängnis will die koreanische Schriftstellerin You Il Kang ihren Leipziger Literaturstudenten den Sinn für die Realität nahe bringen.  Von Sabine Etzold DIE ZEIT Nr. 28 vom 06.07.2006

Ruhe ohne Sturm - arum weniger Studenten als erwartet gegen die Studiengebühren demonstrieren  Von Jan-Martin Wiarda DIE ZEIT Nr. 28 vom 06.07.2006

Aufgepasst! - Warum auch Erzieherinnen eine akademische Ausbildung brauchen  Von Jeannette Otto DIE ZEIT Nr.  28 vom 06.07.2006

Leben zum Anfassen - Mit Exkursionen ins Bordell oder ins Gefängnis will die koreanische Schriftstellerin You Il Kang ihren Leipziger Literaturstudenten den Sinn für die Realität nahe bringen.  Von Sabine Etzold DIE ZEIT Nr. 28 vom 06.07.2006

Schlechte Zensur für Noten - Eine neue Studie zeigt, wie unzuverlässig Schulnoten sind. Schriftliche Beurteilungen allerdings sind es auch. Von Reinhard Kahl - DIE ZEIT vom 14.06.2006

Was war noch ...? -  Studienfächer haben klangvolle Namen. DIE ZEIT online

Auf nach Paris -  Deutsche Spitzenstudenten zieht es nach Frankreich. Dort sind sie, was sie daheim nicht sein sollen: Eine Elite. Von Lara Fritzsche - DIE ZEIT vom 14.06.2006

Mit der Energie einer Riesin -  Cambridge gilt als Europas beste Universität. Doch damit will Alison Richard sich nicht zufrieden geben. Von Christine Brinck - DIE ZEIT vom 08.06.2006

»Wir wollen die Besten« -  Deutschlands Hochschulen müssen professioneller um ausländische Studenten werben, sagt DAAD-Generalsekretär Christian Bode DIE ZEIT vom  08.06.2006

Lektionen am Netz -  Studenten der US-Eliteuniversität Stanford geben Schülern aus dem benachbarten Problemviertel Nachhilfe – und ködern die Kleinen mit Tennistraining - Von Christine Brinck DIE ZEIT Nr.  25 vom 16.06.2005

Studium und Karriere - Der Sprung in den Beruf - Am Start DIE ZEIT Nr. 19 vom 04.05.2006

Coach für die erste Liga -  Wie Jürgen Mlynek die Berliner Humboldt-Universität zur führenden deutschen Hochschule machen möchte. Von Martin Spiewak DIE ZEIT Nr. 45 vom 31.10.2001

Zärtlich, aber stark -  Die Elternmodelle von früher taugen nicht mehr. Männer müssen sich als Väter neu definieren. Ein Gespräch mit dem Kinderpsychiater Peter Riedesser DIE ZEIT Nr.  28 vom 06.07.2006

Rechtschreibreform: Wer schreibt am rechtesten? - Die Reformgegner pochen auf sprachliche Integrität, suchen aber nur Schutz gegen jegliches Umlernen. Von Dieter E. Zimmer DIE ZEIT Nr. 47 vom 14.11.1997

 

18.07.2006 Sprache

Auf der Sprachmüllkippe, von Dagmar Schmauks - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23

Immer der Nase nach - Ein zweifelhaftes Angebot: "City-Diver - Tauchschule und Shop - Schnuppertauchen kostenlos",  Von Dagmar Schmauks - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23

Englisch lernen mit der DSW - Lektion 3: Englisch ist einfach! - Deutsche Sprachwelt AUSGABE 23 - Frühling 2006

 

17.07.2006 Sprache

Deutsche Sprachwelt - Buchdient - Viele Angebote rund um die deutsche Sprache

Ein Sturm der Entrüstung - Ministerpräsident Oettinger verteidigt sich gegen Vorhaltungen der DSW-Leser, von Thomas Paulwitz - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23

Was Benedikt XVI. mit dem Papsthasser Müntzer verbindet -Die Leser der DEUTSCHEN SPRACHWELT haben die Sprachwahrer des Jahres 2005 gewählt, von Thomas Paulwitz - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 2

Papst Benedikt zum „Sprachwahrer des Jahres“ vorgeschlagen - Die Nachrichtenagentur ddp am 22. Dezember 2005 - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23

Fast 90 Prozent für die bewährte Schreibweise - Die DEUTSCHE SPRACHWELT bleibt bei der bisherigen Rechtschreibung - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23

Verantwortung bedeutet Zurückweisung -  Weiterhin zwei Orthographien, von Reiner Kunze - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23

 

16.07.2006 Sprache - Glossen

Man muß contemporary sein - Engldeutsch (Denglisch) zum Abgewöhnen

Echt gut - Gedanken zu einer Floskel

Ich würde ...... - Wenn jemand etwas tut, obwohl er es nur tun würde. 

An die Kultusministerkonferenz - Vorschlag zur Rechtschreibreform

Die Sintflut  -  Nach vielen Jahrtausenden kam Gott wieder auf die Erde ...

Phantasiewörter - Erweitern Sie Ihren Wortschatz: Dieser taffelkose Hentopeffe trankiliert doch glatt

Smalltalk vom Feinsten - Was man sagt, wenn man nichts zu sagen weiß

Deutsch mit Chromleisten - Wie macht man aus wenig kostenlos ein bißchen mehr?

Oh - man, oh -man - Wie "man" die Sprache verhunzen kann.

Abkürzungsfimmel (Aküfi) - Über den Begriff "bzw."

Trieb und Betrieb - wie reimt sich das? Über den betriebenen Betrieb

Der Ausgang - Wenn jemand ohne Ausgang "davon ausgeht",

Die unerhörte Paket-Karriere - Über die Sucht, alles in Pakete zu schnüren

Geadelter Unsinn - Sogar Experten lassen sich täuschen

Quiz zur Wahl des Bundespräsidenten 2004
Paßt "Teppichhändler" zu "Köhler" oder "Eiertanz" zu "Schavan"? Usw.

beziehungsweise - Die Vor- bzw. Nachteile mancher Schreibe beziehungsweise Rede, ...

Niemand kommt, Keiner gleicht ihm, gesprochen wird über Nichts

Fei - Das liebste bayerische Wort

Der neue Komparativ - Media Markt als Sprachverhunzer

12.07.2006 Literatur

Bestellmöglichkeit für Bücher zu den Themen der Website

 

06.07.2006 Akad.-
Grade

02.06.2006: Neue Regierung, neuer Petitionsausschuss - alter Zopf - Kann der neubesetzte Petitionsausschuß den alten Zopf abschneiden?

07.06.2006: Abschaffung der Eintragung des Doktorgrades in Paß und Ausweis - Das BMI prüft

06.07.2006: Der Doktorgrad in Paß und Ausweis - Hat die gesetzwidrige Verwaltungspraxis bald ein Ende? 

19.06.2006: Persönliche Daten der Abgeordneten im Internet - Der Petitionsausschuss beabsichtigt nicht, ......... 

06.07.2006: Der Petitionsausschuß des deutschen Bundestages beabsichtigt nicht ..., Was folgt daraus?

 

05.07.2006 Grade u.
Titel

Stil & Etikette - Der Ratgeber für menschliche Kontakte – oder zum Pflegen alter Zöpfe? 1992 - Ein Briefwechsel zur Ausgabe 2005

 

28.06.2006 Sprache

Wie gut ist die deutsche Sprache? Von Theodor Ickler - Deutsche Sprachwelt

Welttag der Muttersprache: Deutschpflicht für Politiker gefordert - Deutsche Sprachwelt PRESSEMITTEILUNG – PM 2006-02-20

Die zehn sprachpolitischen Forderungen der Deutschen Sprachwelt - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23_Frühling 2006

Rettet das „Lutherdeutsch“ - Vorstellung eines Unterfangens zur Bewahrung bedrohter Wörter aus der Lutherbibel, von Gerhard Bauer - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23_Frühling 2006

Papst Benedikt zum "Sprachwahrer des Jahres" vorgeschlagen - Deutsche Sprachwelt PRESSEMITTEILUNG – PM 2005-12-22

Tag der deutschen Sprache: mehr Deutschstunden - Deutsche Sprachwelt PRESSEMITTEILUNG – PM 2005-09-09

Sprachzeitung lobt Aussetzen der Rechtschreibreform / Enttäuschung über Niedersachsen - Deutsche Sprachwelt PRESSEMITTEILUNG – PM 2005-07-19

Kultusminister verschärfen Rechtschreibchaos - Deutsche Sprachwelt PRESSEMITTEILUNG – PM 2005-06-03

Zum Todestag: Schiller nicht mehr verhunzen Deutsche Sprachwelt PRESSEMITTEILUNG – PM 2005-05-06

Springer-Chef Döpfner - Sprachwahrer des Jahres“ Deutsche Sprachwelt PRESSEMITTEILUNG – PM 2005-03-15

27.06.2006 Sprache

WM-Kommentatoren: Ersatz für Dampfplauderer - Deutsche Sprachwelt PRESSEMITTEILUNG – PM 2006-06-22

Bundestagsabgeordnete verpflichten sich zu gutem Deutsch - Deutsche Sprachwelt PRESSEMITTEILUNG – PM 2006-03-29

Umfrage: Fast 90 Prozent gegen die Vorschläge des Rechtschreibrates - Deutsche Sprachwelt PRESSEMITTEILUNG – PM 2006-02-27

 

22.06.2006 Gehirn

HIRNFORSCHUNG - Wissen, wie der Geist funktioniert - Ein Dossier. DER SPIEGEL  15. Mai 2006

 

21.06.2006 Gehirn

Neuronen im Gespräch - Sprache und Gehirn - Symposium turmdersinne 2006 - 22.-24. September - Nürnberg

Genie oder Scharlatan Genie oder Scharlatan -  Nichts hat den Blick auf das menschliche Dasein so verändert wie die Lehren Sigmund Freuds. DER SPIEGEL 28. April 2006

 

18.06.2006 Patent-
wesen

Das "angemeldete" Patent -  Ein Patent zu erhalten ist keine Frage des richtigen Formulars

 

16.06.2006

Hoch-
schulen

Schlechte Zensur für Noten - Eine neue Studie zeigt, wie unzuverlässig Schulnoten sind. Schriftliche Beurteilungen allerdings sind es auch. Von Reinhard Kahl - DIE ZEIT vom 14.06.2006

Ranking Kompakt -  Diese Hochschulen bieten Biologie an DIE ZEIT Stand 2006

Auf nach Paris -  Deutsche Spitzenstudenten zieht es nach Frankreich. Dort sind sie, was sie daheim nicht sein sollen: Eine Elite. Von Lara Fritzsche - DIE ZEIT vom 14.06.2006

Was war noch ...? -  Studienfächer haben klangvolle Namen. DIE ZEIT online

Mit der Energie einer Riesin -  Cambridge gilt als Europas beste Universität. Doch damit will Alison Richard sich nicht zufrieden geben. Von Christine Brinck - DIE ZEIT vom 08.06.2006

»Wir wollen die Besten« -  Deutschlands Hochschulen müssen professioneller um ausländische Studenten werben, sagt DAAD-Generalsekretär Christian Bode DIE ZEIT vom  08.06.2006

 

14.06.2006 Hoch-
schulen

Neue Bachelorstudiengänge - DIE ZEIT vom  24.05.2006

»Der ideale Standort« -  Wie ein neuer Masterstudiengang die internationale Elite nach Hamburg lockt. Ein Gespräch mit dem Juraprofessor Clifford Larson - Von Madlen Ottenschläger - DIE ZEIT vom  24.05.2006

Pioniere aus dem Ruhrpott -  Harro Müller-Michaels glaubte als einer der ersten Professoren an den Bachelor und führte ihn an der Ruhr-Universität Bochum schon lange vor dem Bologna-Prozess ein. Interview von Juliane von Mittelstaedt - DIE ZEIT vom 24.05.2006

Guck mal, die Kleinen! -  Private Minifachhochschulen mischen die Konkurrenz der Großen auf. Und die neuen Abschlüsse machen sie noch attraktiver. Von Andreas Unger und Andreas Unger - DIE ZEIT vom 24.05.2006

Biologen im Dschungel -  Im Eifer der Reformen schmücken sie ihr Fach mit immer neuen Studiengängen aus – und verlieren dabei die Übersicht. Von Mischa Täubner - DIE ZEIT vom 24.05.2006

Viermal große Klasse! -  Der Stifterverband zeichnet besonders modellhafte und praxisorientierte neue Studiengänge aus. Von Thomas Röbke - DIE ZEIT vom 24.05.2006

Auf der Suche nach der Traum-Uni - Zum zweiten Mal veröffentlicht die ZEIT das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung. Von Jan-Martin Wiarda -
DIE ZEIT vom  04.05.2006 Nr.19

Mein Ranking - Wie funktioniert die Registrierung bei "Mein Ranking" und was bringt es dem Studierenden überhaupt? ZEIT online

 

09.06.2006

Sprache

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Recht-
schreib-ung


Gehirn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Bildung

Do you play English? -  Wissenschaftler debattieren darüber, wann das kindliche Gehirn reif für eine Fremdsprache ist. Jürgen M. Meisel forscht an der Universität Hamburg über die Sprachentwicklung bei Kindern und Elsbeth Stern untersucht unter anderem das Lernen in der frühen Kindheit am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, Von Martin Spiewak DIE ZEIT vom  02.03.2006 Nr.10

Am Anfang war das Wort - Wissenschaftler vermuten, dass allen Sprachen Regeln zu Grunde liegen, die dem Menschen in die Wiege gelegt sind und untersuchen, ob in das Gehirn jedes Menschen die Regeln einer Universalgrammatik eingebaut sind. Ein Großteil unseres Sprachsinns ist offenbar bei der Geburt schon vorhanden. DER SPIEGEL vom 22.04.2006

Sage mir, wie Du schreibst... … und ich sage Dir, wie Du bist. Auch wenn Du in der besten Zeitschrift den größten Unfug schreibst – zum Beispiel als intellektueller Salonmilitarist und Herausgeber des "Merkur"  von Robert Leicht DIE ZEIT 2001/45

Endlich Sicherheit: Das neue Regelwerk auf einen Blick - Die neue deutsche Rechtschreibung tritt am 1. August 2006 in Kraft. Die WAHRIG-Redaktion gibt Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Regeln und aktuellen Schreibungen des neuen Regelwerks 2006

Wissen, wie der Geist funktioniert -  Der SPIEGEL hat dem Thema Hirnforschung stets große Aufmerksamkeit gewidmet und über die aktuellen Forschungsergebnisse berichtet. Das facettenreiche Thema wird in vier umfangreichen Dossiers präsentiert. DER SPIEGEL  vom 16.05.2005

Am Anfang war das Wort - Wissenschaftler vermuten, dass allen Sprachen Regeln zu Grunde liegen, die dem Menschen in die Wiege gelegt sind und untersuchen, ob in das Gehirn jedes Menschen die Regeln einer Universalgrammatik eingebaut sind. Ein Großteil unseres Sprachsinns ist offenbar bei der Geburt schon vorhanden. DER SPIEGEL vom 22.04.2006

"Ich fühle, also bin ich" - Wie funktionieren Gefühle im Gehirn? Der Neurologe Antonio Damasio stellt Gefühle einem Sinnesorgan gleich, mit dessen Hilfe das Gehirn seinen eigenen Körper wahrnimmt. Was aber geschieht, wenn die Gefühlsverarbeitung nicht funktioniert? Nun durchleuchten Forscher die Hirne der Gefühlsblinden DER SPIEGEL vom 08.04.2006

Der Hund heilt mit - Als alter Mann entdeckt Sigmund Freud seine Liebe zum Chow-Chow Von Sabine Etzold DIE ZEIT vom 23.02.2006 Nr.9

Traum und Deutung -  Sigmund Freud wollte die Psychoanalyse mit der Naturwissenschaft verknüpfen. Er war seiner Zeit weit voraus. Heute prüfen Hirnforscher seine Theorien im Experiment Von Ulrich Schnabel - DIE ZEIT vom 23.02.2006 Nr.9

Das Hirn am Draht -  Nerven im Rattenhirn steuern einen Roboter. Schon bald sollen auch Menschen mit ihren Gedanken Prothesen in Bewegung setzen, von Urs Willmann und Andreas Sentker DIE ZEIT 1999

Bewußtseinsforschung (II): Die Zeit als Hirngespinst -  Erst der Takt im Kopf bringt die Verhältnisse zum Tanzen. Welche Rhythmen erzeugen das Bewußtsein? von Andreas Sentker DIE ZEIT 1996

Auf der Überholspur - Der Widerstand gegen den Bachelor schwindet. Plötzlich kann es vielen Hochschulen nicht schnell genug gehen, den neuen Studienabschluss einzuführen Von Jan-Martin Wiarda DIE ZEIT vom  24.05.2006

Vorbild Darmstadt -  Die Maschinenbauer an der Technischen Universität trennen sich mutig von ihrem Ingenieurdiplom  Von Kilian Kirchgessner DIE ZEIT vom 24.05.2006

 

07.062006 Bildung

Humboldt, adieu! Alle deutschen Großreformen stagnieren? Eine nicht – die deutsche Universität wird radikal umgebaut. Effizienz ist das Ziel. In Bonn wie überall im Land, von Adam Soboczynski - ZEIT vom 04.05.2006 Nr.19

Artikel zu "Gehirn und Geist" aus DER SPIEGEL

 

06.06.2006 Sprache

Gruppenarbeit - Wie Einwandererfamilien gemeinsam Deutsch lernen. Von Christine Jähn - ZEIT vom 11.05.2006 Nr.20

 

05.06.2006 Gehirn

»Amerikaner mögen große Genitalien« - Nur New York feiert den Jahrestag von Sigmund Freuds Beschneidung. Von Sebastian Heinzel - ZEIT vom 24.05.2006 Nr.22

Therapie extrem - Wer an der derzeit erfolgreichsten Entwöhnungskur für Alkoholabhängige teilnimmt, muss auf einiges gefasst sein. Manchmal ruft der Arzt den Chef an. Oder er kommt nach Hause und kriecht unters Bett. Von Marieke Degen - ZEIT vom 18.05.2006

Freud und die Baba Iawos - In Afrika hat es die Psychoanalyse schwer. Gegen die Macht der Geister und traditionellen Heiler kommt sie kaum an. Von Tobie Nathan -
ZEIT vom 18.05.2006

Weg mit dem Besteck! - Seit 25 Jahren rettet er schwer Drogenabhängige. Jetzt bringt Felix Tretter Mathematiker, Hirnforscher und Ärzte zusammen, um eine Formel gegen die Sucht zu finden. Von Marieke Degen - ZEIT vom 18.05.2006

Weg mit dem Besteck! - Seit 25 Jahren rettet er schwer Drogenabhängige. Jetzt bringt Felix Tretter Mathematiker, Hirnforscher und Ärzte zusammen, um eine Formel gegen die Sucht zu finden. Von Marieke Degen - ZEIT vom 18.05.2006

Ödipus in Arabien -  Ein Gespräch mit Gehad Mazarweh über die Nöte muslimischer Patienten und die Probleme der Psychoanalyse in arabischen Ländern, aufgezeichnet von Elisabeth von Thadden - ZEIT vom  11.05.2006

Die List der Übertragung - Von Elisabeth Bronfen. - ZEIT vom  04.05.2006

Mathematik im Selbstversuch - Ein Gymnasium in der Schweiz praktiziert den Unterricht ohne Lehrer. Von Martin Spiewak - ZEIT vom 04.05.2006

Pausenhof Internet - Was treiben Kinder und Jugendliche eigentlich im Netz? Sie suchen dasselbe wie im wirklichen Leben, nur können sie sich auf andere Weise ausprobieren, Von Parvin Sadigh - ZEIT online, 1.5.2006

»Dreimal auf der Zunge kreisen lassen« - Die chinesische Kultur sei ein guter Nährboden für Freuds Thesen, meint die Psychoanalytikerin Yang Yunping aus Peking. Das Gespräch führte Johann Vollmer - ZEIT vom 27.04.2006

Die Seelenkulturrevolution -  Die deutsche Ärztin Antje Haag lehrt die Psychoanalyse in China. Dort begegnet sie den Traumata aus der Mao-Zeit und Generationskonflikten, die im Westen unbekannt sind - ZEIT vom 27.04.2006

Der große Zuhörer - 1936 suchte Margarethe Walter Sigmund Freud auf, schüttete ihr Herz aus und zehrt noch heute davon. Von Peter Roos - ZEIT vom 27.04.2006 Nr.18

Wo fängt der Rassismus an? - Ein Schwarzer wird ins Koma geprügelt und als Nigger beschimpft. Dürfen wir die Täter als fremdenfeindlich bezeichnen? Psychologen testen die unbewussten Vorurteile von Millionen von Menschen online und kommen zu erschreckenden Ergebnissen, von Parvin Sadigh - ZEIT online, 24.4.2006

Rüpelrentner, Stellmichein, Bundesglucke -  Der Computerlinguist Lothar Lemnitzer sieht der Sprache beim Wachsen zu. Er fischt die schönsten neuen Wörter aus dem Internet, Von Kai Michel - ZEIT vom 30.03.2006 Nr.14

In Trance unterm Messer - Während ihr die Haut vom Gesicht gezogen wird, wandelt die Patientin in Gedanken durch einen Blumengarten. An der Universitätsklinik von Lüttich ist Hypnose eine Alternative zur Vollnarkose. Das ist kein Hokuspokus, sondern ein wirksames Verfahren - wenn man dafür empfänglich ist. Von Ute Eberle - ZEIT Wissen 03/2006

Therapie mit Muttergöttin - uch in Indien wird nach Freuds Lehre praktiziert. Den Analytikern muss nur bewusst sein: Das indische Selbst ist losgelöst von Raum und Zeit. Von Sudhir Kakar - ZEIT vom 20.04.2006

Quäl Dich, Körper! - Talent und Training reichen nicht, wenn Sportler im entscheidenden Moment nicht ihre beste Leistung abrufen können. Sportpsychologen zeigen ihnen, wie der Kopf das Letzte aus ihrem Körper holt. Von Johannes Schweikle - ZEIT Wissen 03/2006

 

05.06.2006 Hoch-
schulen

Lex Edelgard - In Zukunft sind allein die Länder für Schulen und Hochschulen zuständig. Der Bund darf nicht einmal mehr helfen. Trotz massiver Kritik soll die Föderalismusreform durchgezogen werden. Von Martin Spiewak - ZEIT vom 24.05.2006

Alles oder richtig - Unikliniken sollen Kranke heilen, Forschung betreiben und Ärzte ausbilden. An diesem Anspruch drohen die Kleinen zu scheitern. Sollen sie sich auf die Lehre konzentrieren und von der Wissenschaft die Finger lassen? Von Astrid Viciano-Gofferje - ZEIT vom  24.05.2006

Orient statt Osteuropa - Fragwürdige Umzugspläne an hessischen Universitäten. Von Jan-Martin Wiarda - ZEIT vom 24.05.2006

»Wir sind eine ganz normale Uni« - Merith Niehuss ist die erste Präsidentin der Bundeswehr-Universität in München. Ein Gespräch mit der Historikerin über das schräge Image ihrer Hochschule, den Wandel in den Streitkräften und die Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master. Die Fragen stellte Georg Etscheit - ZEIT vom 18.05.2006

Wer klaut schon eine Uniform? - Gleiche Schulkleidung für alle – gute Idee, schlechte Argumente. Von Martin Spiewak - ZEIT vom  11.05.2006

Auf der Suche nach der Traum-Uni - Zum zweiten Mal veröffentlicht die ZEIT das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung. Von Jan-Martin Wiarda - ZEIT vom 04.05.2006 Nr.19

Das Hochschulranking 2006/07 - Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hilft Schülern und Studienwilligen, die richtige Hochschule zu finden. - DIE ZEIT

Studiert, was ihr wollt! -  Warum es nützlich ist, bei der Fächerwahl seinen Neigungen zu folgen. Von Uwe Jean Heuser und Sascha Spoun - ZEIT vom  27.04.2006 Nr.18

 

04.06.2006 Gehirn

Der Wille, ist er frei, ist er unfrei?  von Prof. Dr. med. Bernd Fischer

 

02.06.2006 Akad.-
Grade

Neue Regierung, neuer Petitionsausschuss - alter Zopf - Kann der neubesetzte Petitionsausschuß den alten Zopf abschneiden? - am 2.6.2006

 

31.05.2006 Sprache

E-Mail oder E-Post? Was uns Sprachberater empfehlen, von Thomas Paulwitz - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 1/2000

Engleutsch? Nein, danke! Ein Aufruf - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 1/2000 - Auch heute noch - sogar verstärkt - notwendig

 

30.05.2006

Glossar

Reform


Sprache

Der Bär im Stoiber - Aktuelle Bärenkunde - 27. Mai 2006

Lügt der Duden? Von Hans Krieger - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 1/2000

Ein Nudelholz für die Sprache - Kurzlehrgang für künftige Journalisten, Politiker, Radio- und Fernsehsprecher, von Rolf A. Meyer, Zürich - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 1/2000

 

29.05.2006 Sprache

Vor 6 Jahren:

Es lebe die Sprache! Zum Auftakt der "Sprachzeitung für alle" - Die "Deutsche Sprachwelt" - Ausgabe 1

Die neue Sprachzeitung -  Nur mit der Unterstützung der Leser wird sie erfolgreich sein.  Von Martin Klein

Aufruf zum Verhunzen der deutschen Sprache  - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 1 (2000)

 

29.05.2006

Gehirn

 

 

 

 

 

 

 


Hoch-
schulen

In der selbst gebauten Falle, von Ulrich Schnabel. Neue Studien zeigen, wie man sich in eine Sucht hineinmanövriert – und wie schwer es ist, wieder herauszufinden.  - ZEIT vom  18.05.2006

Therapie extrem - Wer an der derzeit erfolgreichsten Entwöhnungskur für Alkoholabhängige teilnimmt, muss auf einiges gefasst sein. Von Marieke Degen - ZEIT vom 18.05.2006

Aufgeklärte Beschneidung, von Vamik Volkan - Die Psychoanalyse erreicht in der Türkei nur jene, in deren Alltag die Religion keine Rolle spielt – die Tradition aber sehr wohl - ZEIT vom 18.05.2006

Freud und die Baba Iawos -  In Afrika hat es die Psychoanalyse schwer. Von Tobie Nathan - ZEIT vom 18.05.2006

»Wir sind eine ganz normale Uni« - Merith Niehuss ist die erste Präsidentin der Bundeswehr-Universität in München - ZEIT vom 18.05.2006

 

26.05.2006

Gehirn

 

 

 

EVOLUTION : Geliebter Affe,  von Jörg Blech - DER SPIEGEL  21/2006 vom 22.05.2006, S. 147

Hirn, kuriere dich selbst!  Von Jörg Blech - Forscher erkunden einen Jungbrunnen im erwachsenen Gehirn - DER SPIEGEL (20/2006, S. 164)

Stimme aus dem Nichts,  von Gerald Traufetter - Hirnforscher entdecken die Macht der Intuition. - DER SPIEGEL  15/2006 vom 10.04.2006

„Zellen zum Gedankenlesen" -  Der amerikanische Neurologe Vilayanur Ramachandran über die Entstehung der Sprache, die Ursache des Autismus und jenes System im Gehirn, das den Menschen zum Menschen macht, Spiegel 10/2006

Wunderzellen im Gehirn - Wie wurde der Mensch zum sozialen Wesen? Wie kam er zu Sprache, Kultur, Moral? DER SPIEGEL 10/2006 vom 06.03.2006,  S. 138

 

24.05.2006 Gehirn

Wer auf die Couch geht, gilt als stark - Folge 6 der Serie "Die ganze Welt der Seele" - Ein Gespräch mit dem peruanischen Psychoanalytiker und Präsidentenberater César Rodríguez Rabanal - DIE ZEIT vom  24.05.2006

 

23.052006 Gehirn

Gehirn & Geist - Ausgabe 6/2006
Das Magazin für Psychologie und Hirnforschung

Gehirn & Geist - Ausgabe Nr. 5/2006
Das Magazin für Psychologie und Hirnforschung

Gehirn & Geist - Ausgabe Nr. 3/2006
Das Magazin für Psychologie und Hirnforschung

 

09.05.2006 Gehirn

Endocannabinoide: Hanf – Marke Eigenbau - Was die Hanfpflanze kann, können Nervenzellen schon lange: Cannabinoide produzieren. Die körpereigenen Verwandten des Haschischwirkstoffs finden sich vielerorts im Gehirn. Die spannende Frage lautet nur – was tun sie da?! Von Ulrich Kraft - Geist & Gehirn Ausgabe: 4/06, S. 13

Ohnmacht - Wenn der Körper rot sieht, von Rolf R. Diehl - Geist & Gehirn Ausgabe  4/06, S. 19

Noch Fragen? -  Was kommt denn da zum Vorschwein? von Katja Gaschler - Geist & Gehirn Ausgabe  4/06, S. 29

Kognitionsforschung - Affenstarke Leistung, von Michael Springer - Geist & Gehirn Ausgabe 4/06 - Seite 30

Wissenschaftsgeschichte - Die Leiden des jungen M. (Karl Philipp Moritz), von Steve J. Ayan - Geist & Gehirn Ausgabe  4/06 - Seite 34

Kommunikation -  Der Körper spricht mit, von Ipke Wachsmuth - Geist & Gehirn Ausgabe 4/06 - Seite 40

Porträt - Der Lügenbaron, von Siri Schubert - Geist & Gehirn Ausgabe 4/06 - Seite 48

Mimikforschung - Wahr da was?, von Raj Persaud - Geist & Gehirn Ausgabe  4/06 - Seite 52

Neurobiologie -  Großhirn an Leber!, von Helmut Wicht - Geist & Gehirn Ausgabe  4/06 - Seite 58

Gedächtnis - Lebenslange Erinnerung, Eric. R. Kandel - Geist & Gehirn Ausgabe 4/06 - Seite 62

Künstliches Bewusstsein - Maschine, Moral, Mitgefühl, von Thomas Metzinger - Geist & Gehirn Ausgabe  4/06 - Seite 68

"Die Technik geht der Wissenschaft oft voraus!" -  Interview von Sabine Kersebaum, Geist & Gehirn Ausgabe 4/06 - Seite 71

 

08.05.2006

Schrift

 

Sprache

 


 

 

 

 

 

Gehirn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

akad.
Grade

Die Studenten der S-Klasse -  An der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst lernen Designer, wie aus Bögen Buchstaben werden – in Deutschlands einziger Schriftklasse, von Carsten Heckmann - ZEIT vom  03.02.2005

Rüpelrentner, Stellmichein, Bundesglucke -  Der Computerlinguist Lothar Lemnitzer sieht der Sprache beim Wachsen zu. Er fischt die schönsten neuen Wörter aus dem Internet, von Kai Michel - ZEIT vom 30.03.2006

Wettbewerb der Besserwisser - Die neue Rechtschreibung ist kein finsteres Bürokratenwerk und vergewaltigt nicht die deutsche Sprache. In Wirklichkeit vereinfacht sie die Orthografie an den Schulen. Verbesserungen bleiben immer möglich, von Dieter E. Zimmer - ZEIT vom 19.08.2004

Jetzt schrei’m se schon Scheefahunt mit th  Wer sind die Todfeinde der Rechtschreibreform? Woraus nährt sich ihr Hass? Woher kommen die Verzweiflung und die Lust am Aufstand? Eine kleine Typenkunde der Scharfmacher und Mitläufer, ZEIT vom 19.08.2004

Traum und Deutung - Sigmund Freud wollte die Psychoanalyse mit der Naturwissenschaft verknüpfen. Er war seiner Zeit weit voraus. Heute prüfen Hirnforscher seine Theorien im Experiment, von Ulrich Schnabel - ZEIT vom  23.02.2006

Das Leben, eine Psychoanalyse - Was hat Freud Ärzten, Forschern und Analytikerinnen noch zu sagen? Welche Therapien setzen sich im heutigen Gesundheitssystem durch? Auf dem ZEIT Forum der Wissenschaft wurde heftig um solche Fragen gestritten. Eine Zusammenfassung - Das Gespräch führten Andreas Sentker (DIE ZEIT)und Ulrich Blumenthal (Deutschlandfunk), ZEIT vom 20.04.2006

Wieviel Freiheit darf's denn sein? - Hirnforscher stellen unseren freien Willen infrage. Philosophen wenden ein: Automaten sind wir deshalb noch lange nicht, von  Manuela Lenzen - ZEIT vom 13.09.2001

Sigmund Freud - Genie oder Fantast? - Zum Geburtstag: Texte, Tests, Fragen und Meinungen zu Werk und Wirkung Freuds sowie zu aktuellen psychologischen Forschungen, ZEIT Februar 2006

Couch um Couch -  Die klassische Psychoanalyse hat sich über die Jahrzehnte verändert. Sie geht in neuen Therapieformen auf. Wie ihre Konkurrentinnen muss sie sich nun an ihren Erfolgen messen lassen, von Anke Weidmann - ZEIT vom 23.02.2006

Was bleibt von Freud? - Vor 150 Jahren wurde der Erfinder der Psychoanalyse geboren. Seine Lehre ist alles andere als mausetot, von Elisabeth von Thadden - ZEIT vom 23.02.2006

Der Hausherr und das Ich - Als das nervöse 20. Jahrhundert beginnt, kämpft der Wiener Nervenarzt Sigmund Freud darum, die unruhige Seele zur Vernunft zu bringen
von Elisabeth von Thadden,
ZEIT vom  23.02.2006

Zwischenruf: Unwesen, deutsch -  Antwort auf Aktion gegen die "Bedokterung" des Namens nach deutscher Art, DEUTSCHES ALLGEMEINESSONNTAGS BLATT
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR POLITIK WIRTSCHAFT KULTUR, Hamburg, den 14. Juli 1877

 

06.05.2006 Hoch-
schulen

Vorbild Stanford - Was deutsche Hochschulen von der kalifornischen Elite-Universität lernen können Von Manuel J. Hartung, DIE ZEIT 17.01.2006

Kriechspur nach Europa - Juristen und Mediziner wollen das Staatsexamen nicht aufgeben. Damit gefährden sie die Hochschulreform von Jan-Martin Wiarda - DIE ZEIT vom 26.01.2006

 

06.05.2006

akademi-
sche
Grade

 

 

 

 

 

 

 

 

Hoch-
schulen

Auf nach Shanghai! - hinas Universitäten werben um ausländische Studenten. Aus Deutschland wagen sich bisher nur wenige nach Osten. Ein Fehler, von Jan-Martin Wiarda - DIE ZEIT vom 21.12.2005

Uni-Prof. bestechlich? Frank Grätz verwickelt? -  von F. Troemmer, aus "spiegel.de" vom 26.08.05

Einen Doktortitel, bitte - um jeden Preis, von Matthias Niewels - Kölner Stadt-Anzeiger vom 30.08.05

Promovierte Akademiker verdienen 22 % mehr, von Egon Stengl - infocomma-Wirtschaft, 14.01.2004

"Dann kauf ich mir ´n Doktortitel und find es wunderbar!" - Der Mißbrauch von Titeln - von Rechtsanwalt Dr. Rutger von der Horst Köln, Münster, Los Angeles

Zulässigkeit der Promotionsberatung -  Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 17.02.1999, MDR 1999, 793 ff, von Dr. Wolfgang Zimmerling

Die besten forschenden Hochschulen in Deutschland - ZEIT.DE » Wissen » Hochschule

Die besten forschenden Hochschulen in Deutschland - ZEIT.DE » Wissen » Hochschule

Das Hochschulranking 2006/07 - Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hilft Schülern und Studienwilligen, die richtige Hochschule zu finden. DIE ZEIT Studiumführer

Der Doktorhut - Mal mit schmaler, mal mit breiter Krempe. Über was so alles dissertiert wird

Zeugnis für die Wissenschaft - Das neue Ranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft macht Schluss mit der Mär von der Gleichwertigkeit deutscher Hochschulen. Die erfolgreichsten Universitäten stehen im Süden der Republik, von Martin Spiewak - ZEIT vom 03.06.2003

Das AUS für den Juniorprofessor - Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts - Urteil vom 27. Juni 2004

Weder noch! -  Ein Plädoyer wider das Reglement durch Habilitation und Juniorprofessur, von Ansgar Beckermann - ZEIT vom 12.08.2004

»Auf dem Steiß gelandet« - Das Bundesverfassungsgericht stoppt die Juniorprofessur. Eine Niederlage für die Bundesbildungsministerin – doch auch eine Chance 
von Manuel J. Hartung, ZEIT vom 27.07.2004

Das doppelte Diplom - Was man bei einem Studium in zwei verschiedenen Ländern alles beachten muss, ZEIT vom 26.08.2004

Jung, glücklich, zukunftslos - Eine neue Umfrage zeigt: Die Juniorprofessur wird scheitern, wenn den Nachwuchsforschern kein Karriereweg eröffnet wird, von Manuel J. Hartung - ZEIT vom 02.09.2004

Rabenväter - Schlechte Noten für Deutschlands Professoren – viele Doktoranden klagen über mangelhafte Betreuung, von Manuel J. Hartung - ZEIT 30.09.2004

 

25.04.2006 Gehirn-
forsch-
ung

110. Manfred Spitzer, Neurologe und Psychiater, im Gespräch mit Ellen Norten - in einer Sendung von BR alpha am 19.03.2006 über das Gehirn.

 

23.04.2006 Akade-
mische
Grade

Der beleidigte Herr Doktor - E-Post über "Kontakt" der Webseite

 

14.04.2006 akademi-
sche
Grade

Doktorgrad aus Polen; in welcher Farbe möchten Sie ihn denn? - Greifen Sie zu, solange er noch schnell und billig zu haben ist.

 

10.04.2006 Recht-
schreib-
reform

Weit entfernt von der Einheitlichkeit der Sprache - Leserbrief an die F.A.Z. von Christian Meier, Prof., Dr., ehemaliger Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung - 04.04.2006

Der Rechtschreibrat ist gescheitert - Eine Bewertung der neuesten Reform der Rechtschreibreform, von Thomas Paulwitz - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23 Frühling 2006

Das ß ist ein Teil unserer Identität - Zum Leserbrief „ß ist überflüssig" von Helmut Kühnel, Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23 Frühling 2006

Die Deutschpflicht auf Schulhöfen ist richtig - Der Spracherwerb findet nicht allein im Unterricht statt, von Maria Böhmer - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23 Frühling 2006

Deutschgebot an Schulen „pädagogisch sinnvoll" - Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23 Frühling 2006

 

06.04.2006 Recht-
schreib-
reform

Kommentar zu den „Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung“ von Theodor Ickler, 25.3.2006

 

30.03.2006 Sprache

Vom wilden Scamp gebissen -  Nachhilfe für die Nation: Mit Bastian Sick bei der größten Deutschstunde der Welt in Köln, von Hubert Spiegel - F.A.Z. vom 15.03.2006

Flyer für einen Gesundheits-Talk - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Denglischt herum – Ein Brief an die Verantwortlichen, von Ingo Dedenbach, am 06.03.2006

Werbung von .T... Mobile... - März 2006

 

30.03.2006 Recht-
schreib-
reform

Ohne staatliche Vorschrift - Lesebrief an die F.A.Z. zu "Täuschungsmanöver" (F.A.Z. vom 25.02.2006),  28.03.2006

Orientierungshilfe und Mahnung - Prominente zur Rechtschreibreform, F.A.Z. vom 27.03.2006

Aus Staatsraison - Zum Artikel von Theodor Ickler "Ja, da kann man nur noch gehen" (F.A.Z. vom 25.Februar), F.A.Z. vom 27.03.2006

Kunze wehrt sich gegen neue Rechtschreibung - F.A.Z. vom 14.03.2006 (oll)

 

29.03.2006 Recht-
schreib-reform

Voller Fragen -  Leserbrief zum Beitrag ",Weniger Unsinn - Elend beendet' - Reform der Rechtschreibung reformiert" (F.A.Z vom 3. März), F.A.Z. vom 17.3.2006

Ein "Unrat gegen Rechtschreibung" - Leserbrief zu Ickler: "Ja, da kann man doch nur gehen" (F.A.Z.-Feuilleton vom 25.02.2006), F.A.Z. vom 17.03.2006

„Reform der Rechtschreibreform“ -  Leserbrief an die Rhein-Zeitung zu Artikeln vom 11.03.2006 am 12.3.2006

Ohnmächtige Presse und staatliche Sprachdilettanten - Leserbrief an die F.A.Z. zur Rechtschreibreform, 10.03.2006

Ein Sammelsurium von Varianten -  Leserbrief zu Zum Artikel von Theodor Ickler "Ja, da kann man nur noch gehen" (F.A.Z. vom 25. Februar), F.A.Z. vom 10.03.2006

HÖRZU zur Rechtschreibung -  Die Redaktion schreibt an den Schriftleiter der „Wiener Sprachblätter“ am 09.03.2006

Axel Springer Verlag stellt Rechtschreibung um - Schreibweise soll bis spätestens 1. August in den Zeitungen und Zeitschriften sowie den Online-Angeboten des Unternehmens geändert werden, Berlin (APA/AP) 07.03.2006

Reform der Rechtschreibreform - Von Konrad Adam - Ein Sieg der Pfennigfuchser,  „DIE WELT“ vom 06.03. 2006

Reform zerstört die Einheit der Rechtschreibung - Leserbriefe zur Rechtschreibreform zu: "Debatte um Rechtschreibung geht weiter" und zum Kommentar "Überfällige Reform-Korrektur"; WELT vom 3. und 4. März, „DIE WELT“ vom 06.03.2006

Agenturmeldungen zur Rechtschreibreform -  am 02.03.2006

Deutscher Elternverein fordert Wiederzulassung alter Rechtschreibung - Verein kritisiert Lage an den Schulen - Offener Brief an Kultusminister, Kiel (APA/AP) 01.03.2006

 

24.03.2006 Sprache

Erst sprachlos – dann arbeitslos - Wenn die Muttersprache geht, verschwinden auch die Arbeitsplätze, Von Thomas Paulwitz - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 23 Frühling 2006

Das ß ist ein Teil unserer Identität - Zum Leserbrief „ß ist überflüssig" von Helmut Kühnel, Deutsche Sprachwelt Ausgabe 22

 

20.03.2006 Patent-
wesen

Das deutsche Patent: Weltmeister in der Kombination - Ein Fall für „Guinness“, von Ulrich Werner - "Mitteilungen für deutsche Patentanwälte", 1989, H. 5

 

17.03.2006 Patent-
wesen

Das Potenz-(Un?)Wesen im Patentwesen - Über den Rückbezug in Patentansprüchen. Von Ulrich Werner, "Mitteilungen der deutschen Patentanwälte", 1988, H. 6

Prüfungsbescheide im Verfahren vor dem Deutschen Patentamt - Gliederung - Textbausteine - Textverarbeitung, von Ulrich Werner - "Mitteilungen der deutschen Patentanwälte", 1988, H. 1

„Insbesondere" im Patentanspruch, insb. Hauptanspruch - Von Ulrich Werner, "Mitteilungen der deutschen Patentanwälte", 1978, H. 12

Dürfen die Patentansprüche in der Beschreibung wiederholt werden?  Von  Ulrich Werner, „Mitteilungen der deutschen Patentanwälte“, 1977, H. 10

Müssen Patentansprüche in der Beschreibung wiederholt werden? Von Ulrich Werner „Mitteilungen der deutschen Patentanwälte“ 1972, H. 8/9

 

12.03.2006 Gehirn u.
Geist

Ich fühle, also bin ich - Trauer und Wut, Freude und Überraschung - Emotionen sind nicht nur Beigaben zum Verstand. Sie sichern unser Überleben. Ohne Ekel würden wir Schimmel essen, Ärger macht und wachsam. Und auch bei wichtigen Entscheidungen gilt: Der Bauch ist oft klüger, als man denkt. Von Bas Kast, ZEITWISSEN 2/06

 

11.03.2006 Gehirn u.
Geist

Fänger der Träume - Mit bildgebenden Verfahren erforscht der südafrikanische Hirnforscher MARK SOLMS das Traumgeschehen. Er sucht die Verbindung von Psychoanalyse und Neurobiologie - von Claudia Ruby - DIE ZEIT vom 09.03.2006

 

10.03.2006 Gehirn -
Geist

„Mensch, lass locker" - über Komik, Karneval und den Sinn des Lachens, Katja Timm sprach mit der Tübinger Hirnforscherin Barbara Wild dem Frankfurter Dichter Robert Gernhardt, Spiegel 9/2006

 

09.03.2006 Sprache

Ein deutscher Sprachverein kümmert sich nur um englische Wörter - "Sprachhunzer aufgespießt" - Benutzer von Anglizismen sind "ungehobelte Sprachlümmel", "Sprachflegel" und "Sprachrüpel"

 

08.03.2006 Sprache

Do you speak Denglisch (Engldeutsch)? - Anglizismen nerven - aber aus unserer Sprache sind sie nicht wegzudenken, von Christine Zerwes - AZ München vom 08.03. 2006

 

07.03.2006

Geist und
Gehirn

 

 

Bachelor


Recht-
schreib-
reform

„Zellen zum Gedankenlesen" -  Der amerikanische Neurologe Vilayanur Ramachandran über die Entstehung der Sprache, die Ursache des Autismus und jenes System im Gehirn, das den Menschen zum Menschen macht, Spiegel 10/2006

Ein teutscher Baccalaureus -  Von Professor Dr. Karl-Otto Edel, F.A.Z. vom 23.02.2006

Leserbrief zu „Kuhhandel - Nicht empfehlenswert: Der Rat für deutsche Rechtschreibung" (F.A.Z. am 28. Februar 2006) 

 

06.03.2006 Recht-
schreib-
reform

Der lange Streit um die deutsche Orthographie und ein möglicher Abschluß: Wie wird fortan zu schreiben sein? Kommt Zeit, kommt Rat. Das Ende des Streits um die Rechtschreibung ist in Sicht. Von Peter Eisenberg, SZ vom 4./5.02.2006

Tausend Jahre alte Verbindungen - Leserbriefe zu „Kommt Zeit, kommt Rat" und „Es tut ihr gut" in SZ vom 4./5. und 6.02.2006 - SZ vom 4./5.03.2006

Dem Unfug die Spitzen genommen - Auch mit der Reform der Reform wird der Streit um die Rechtschreibung nicht abgeschlossen, von Thomas Steinfeld - SZ vom 4./5.02.2006

Regelwissen nicht berücksichtigt -  Leserbrief zu „Dem Unfug die Spitzen genommen“  (SZ vom 4./5.02.2006), SZ vom 4./5.03.2006

Orthographie nach Zehetmair - Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat seine Reformreform beendet. Es war alles umsonst. Das Ergebnis ist "gräulich" Von Jürgen Kaube - F.A.Z. vom 26.02.2006

 

04.03.2006 Recht-
schrei-
reform

Die Baustelle bleibt offen - Von Hermann Unterstöger, SZ vom 04./05.03.2006

Beifall für neue Rechtschreibregeln - Elternrat: Vorhaben wurde mit Sorgfalt und Zurückhaltung weiterentwickelt, SZ vom 4./5.03.2006

Nach jahrelangem Streit: Neue Regeln für die Schüler - Kultusminister stimmen der Rechtschreibreform zu, von Marco Finetti SZ vom 03.03. 2006

 

03.03.2006

Gehirnfor-
schung

 

Sprache

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Recht-
schreib-
reform

116. Hergk! - Ein Selbstversuch an der Berliner Hirnschreibmaschine, von Christian Schwägerl - F.A.Z. vom vom 03.03.2006

Jeder vierte Ungar spricht Deutsch - F.A.Z. am 2. 03.2006

Was die Willensnation will - Mundart und Frühenglisch: Die helvetische Leitkultur wankt, F.A.Z. am 2.03.2006

"Außer" - ein schwieriger Fall - ein Beitrag aus der "Wiener Zeitung", am 22.02.2006

Du und deine Haarwürger - Karnevalslektüre für Junge: Ein Wörterbuch der Jugendsprache,  F.A.Z. vom 27.02.2006

Mölzer: Deutsch verstärkt als EU-Arbeitssprache einsetzen! -  Brüsseler Sprachpolitik drängt weniger verbreitete Sprachen in den Hintergrund, Wien (OTS) vom 23.02.2006

Im Internet ist Deutsch wichtig - Rhein-Zeitung am 22. 02.2006

„Mehr Deutschunterricht" - Lehrerverbandspräsident kritisiert mangelnde Stundenausstattung, F.A.Z. am 21. 02. 2006

Variantensalat - Warum die Reform der Rechtschreibreform scheitert, von Horst Haider Munske - F.A.Z. am 1. 03.2006

Machtinteressen - zum Beitrag "In welchem Lande leben wir    eigentlich?" (F.A.Z. vom 25. Februar) F.A.Z. vom 01.03.2006

Kuhhandel -  Nicht empfehlenswert: Der Rat für deutsche Rechtschreibung, von Andreas Kilb - F.A.Z. am 28.02.2006

Schaden begrenzt, mehr nicht - Claus Ambrosius zur Rechtschreibreform, Rheinzeitung Ende Februar 2006

Es war die Staatsräson - Zum Beitrag "Rechtschreibrat regelt Groß- und Kleinschreibung neu" von Heike Schmoll (F.A.Z. vom 4. Februar), F.A.Z. vom 20.02.2006

 

01.03.2006 Gehirnfor-
schung

Wie Pokémon das Gehirn auf Trab bringt - Videospiele machen nicht dumm. Im Gegenteil: Sie schulen Gedächtnis, Konzentration und kognitives Denken, von Steven Johnson, P-M. Extra Heft “Best of Science, 03/2006

Bilder vom Denken im Kopf - Von neuen Techniken zum Abbilden der Vorgänge im Gehirn versprechen sich Mediziner wichtige Informationen über psychische Vorgänge im Gehirn, von Arthur F. Pease - P.M. 03/2006, Extra-Heft: Best of Science

 

28.02.2006

Freud -
Gehirn -
Seele

Hoch-
schule

Die Seele gehört nicht mir -  Ulrich Schnabel und Elisabeth von Thadden sprachen mit Gerhard Roth und Harald Welzer über Freud und die Gehirnforschung, ZEIT vom 23.02.2006

Ein teutscher Baccalaureus -  Von Professor Dr. Karl-Otto Edel, F.A.Z. vom 23.02.2006

 

27.02.2006 Recht-
schreib-
reform

In dieser Woche - In Sachen Rechtschreibreform

Weiterhin des öfteren - Der deutsche Rechtschreibrat übergibt seine Empfehlungen, SZ vom 27.02.3006 (tost)

Von wegen Staatsräson! - Der Eiertanz der Kultusminister, von Christian Meier, F.A.Z. vom 27.02.2006

 

25.02.2006 Recht-
schreib-
reform

Germanist Theodor Ickler verlässt Rechtschreibrat: "Unausgegorenes Machwerk" - "Eine Farce", Darmstadt/Erlangen (APA/dpa) vom 24.02. - SZ vom 25.02.2006

Ja, da kann man nur noch gehen - Warum ich den Rat für deutsche Rechtschreibung verlasse: Chronik eines fortlaufenden Schwachsinns, von Theodor Ickler, F.A.Z. vom 25.02.2006

 

22.02.2006

Bachelor/
Master

Hoch-
schulen

48. Der unnötige Kampf deutscher Juristen -  Bachelor und Master sind nicht das Ende der Rechtswissenschaft - sondern ihre Wiederbelebung, von Jens Jeep - SZ vom 22.02.2006

50. Angebote an die akademische Elite -  Bayerische Staatsregierung bewilligt fünf neue Studiengänge, SZ vom 22.02.2006 (burt)

 

17.02.2006 Sprache

Keine Abkehr von bisheriger Schreibung - Auf der Titelseite der F.A.Z., F.A.Z. vom 16.02.2006

Sehr geehrtes Newsletter-Mitglied - Schauen Sie vorbei: www.kandidatenwatch.de - 16.02.2006 (Vorbei ist auch daneben!)

"Rechtschreibrat unter Zeitdruck" - von Heike Schmoll, F.A.Z. vom 15.02.2006

Gleichgültig - Zum Artikel "Rechtschreibrat regelt Groß- und Kleinschreibung neu" (F.A.Z. vom 4. Februar), F.A.Z. vom 15.02.2006

Sprechen Sie migrantisch? - Leserbrief zu „Hirnschmalzforschung“ von Hannes Hintermeier in der F.A.Z. am 3. Februar 2006, von Ingo Dedenbach, 14.02.2006

Recht- und Richtig schreiben - Zur Rechtschreibreform (F.A.Z. vom 3. Februar) - F.A.Z. vom 13.02.2006

....Wahre Tragödie -  Zu "Rechtschreibrat regelt Groß- und Kleinschreibung" (F.A.Z. vom 4. Februar) - F.A.Z. vom 13.02.2006

Der zweideutige Begriff "Hauptmahlzeit - von Anton Karl Mally, 07.02.2006

Zur Geschichte der Fremdwörter - Eduard Engel – Deutsche Stilkunst (aus der vollständigen Zitatensammlung) WSB vom 07.02.2006

Rechtschreibrat regelt Groß- und Kleinschreibung neu -Anredepronomina werden groß geschrieben / Zehetmair: Moderate Änderungen, von Heike Schmoll - F.A.Z. vom 04.02.2006

Mageres Ergebnis - Der Rechtschreibrat und seine Vorschläge nach einem Jahr Arbeit, von Heike Schmoll - F.A.Z. vom 06.02.2006

Gegen die Anglomanie - Aktion "Lebendiges Deutsch" will englische Begriffe vermeiden, von Heike Schmoll - F.A.Z. vom 06.02.2006

Sprachchaos - zur Rechtschreibreform, "Oldenburgische Volkszeitung" am 5. 2.2006

Wenn AOL mal wieder nichts Gescheites zu berichten weiß, fördert es die Volksverdummung, wie heute am Sonntag, den 5. Februar 2006 auf seiner Titelseite.

Auf halbem Wege - Zur Rechtschreibreform; von Heike Schmoll; F.A.Z. vom 03.02.2006

So kann es mit der Rechtschreibreform nicht weitergehen. von Peter Müller, Direktor der Schweizerischen De­peschenagentur - F.A.Z. vom 03.02.2006

Deutsche Absurditäten - Zum Artikel "Pausensprache ist Deutsch" von Mechthild Küpper (F.A.Z. vom 26. Januar), F.A.Z. vom 03.02.2006

Pausensprache ist Deutsch -  Diskriminierung oder vorbildliche Vereinbarung? / Am Modell einer Berliner Schule scheiden sich die Geister / Von Mechthild Küpper, F.A.Z. vom 26.01.2006 

Happyend im Rechtschreibstreit in Sicht - Sitzung für Freitag geplant - Groß- und Kleinschreibung ist letzter umstrittener Komplex, APA/dpa vom 22.01.2006

 

16.02.2006 Sprache Orthographische Legenden F.A.Z. vom 3.02.2005

Hirnschmalzforschung - Innere Mehrsprachigkeit: Bayern stärkt die Dialekte, F.A.Z. vom 3.02.2006

AUSGERASTET  auf FDP-Plakat 26.01.2006

Immer mehr EU-Bürger sprechen Deutsch - APA vom 25.01.2006

"Mißglückte Regelung" - In der Schweiz wächst die Kritik an der Rechtschreibreform, F.A.Z. vom 26.01.2006

Deutsche Pause - F.A.Z. vom 25.01.2006

Welches wird das "Unwort des Jahres"? - Sprachjury gibt Dienstag den Begriff für 2005 bekannt F.A.Z. vom 23.01.2006

Mehr Deutsch - Schon eine Trendwende? F.A.Z. vom 24.01.2006

"Deutsch an Schulen als Pflichtsprache" - F.A.Z. vom 24.01.2006

Liebe „genossen" – der Sprache! -  Glosse zum Genießen der Genossen, von Ingo Dedenbach, 22.01.2006

Niesen - geniest - genossen? - Hilferuf eines Engländers, im Januar 2006

Unsinnig englisch - um Artikel "Ha now!" (F.A.Z.-Feuille­ton vom 12. Januar) - F.A.Z. vom 21.01.2006, Leserbrief

 

15.02.2006 Sprache
(Glosse)


Sprache

Mitbürger und Mitbürgerinnen - Mitgäste und Mitgästinnen, Mitläufer und Mitläuferinnen ........., Ingo Dedenbach an den Bürgermeister seines Wohnortes

Hat Englisch schon gewonnen? - Eine Antwort von Seán Ó Riain, einem irischen Diplomaten in Berlin

Eine Frage zu Weihnachten, es ist ein Familienfest! Was ist mit den allein Gehenden, den sitzen Gebliebenen, den Kinder losen? Eine Frage von Ingo Dedenbach

Ha now! - Oettinger mit Aikju zwei Lüb Denglisch, F.A.Z. vom 12.01.2006 und Leserbrief

Wörter und Unwörter, Sprachwahrer und Sprachbanausen des Jahres 2005 - Wiener Sprachblätter, 15.01.2006

 

14.02.2006 Sprache

127. Bäusdei und Görl’s-Dei -  Im Artikel „Görl’s-Dei“ über den Sportverein SV Altenahr, von Ingo Dedenbach, Rhein-Zeitung am 9. Februar

126. Requiem für eine sprachverdorrte Ministerin - Bäusdei oder Görlsdei,  wie hätten Sie es denn gerne? von Ingo Dedenbach

 

11.02.2006 Akad.-
Grade

Entziehung von akademischen Graden - Wann ist jemand würdig oder unwürdig zum Tragen eines akademischen Grades? Beispiele und Versäumnisse

Kohl, Helmut: "Die politische Entwicklung in der Pfalz und das Wiedererstehen der Parteien nach 1945". Heidelberg 1958, U 58.4033 - aus "Dünnbrettbohrer in Bonn" von Achim Schwarze, Aus den Dissertationen unserer Elite

 

05.02.2006 Akad.-
Grade

Stoiber, Edmund - "Der Hausfriedensbruch im Lichte aktueller Probleme„ aus "Dünnbrettbohrer in Bonn" von Achim Schwarze - Aus den Dissertationen unserer Elite

 

04.02.2006

Gehirn-
Geist

Doktor Freud oder Wie ich lernte, die Seele zu lieben. Im Freud-Jahr 2006 wird die „Neuro-Psychoanalyse“ von sich reden machen. Tenor: Hirnforscher ergründen heute dieselbe Mechanik des Unbewussten wie einst der große Seelenkundler. Eine Botschaft ganz nach dem Geschmack des Jubilars. VON STEVE AYAN - Gehirn&Geist 1-2/2006

Totgesagte leben länger  - Inwiefern sind Freuds Seelenkunde und die modern Hirnforschung miteinander vereinbar? Gehin&Geist fragte einen der profiliertesten Vertreter der Neuro-Psychoanalyse, den britischen Psychologen Mark Solms. Gehirn&Geist 1-2/2006

TRAUMDEUTUNG - Träumen neuronale Netze?  VON JAJN BORN UND ULLRICH WAGNER, Gehirn&Geist 1-2/2006

Bedeutsames Probehandeln,  VON MARIANNE LEUZINGER•BOHLEBER - Gehirn&Geist 1-2/2006

ICH, ES, ÜBER-ICH - Fallstricke des Unbewussten, Von Gerhard Roth - Gehirn & Geist 1-2/2006

Überholtes Strukturmodell,  VON FRIEDRICH-WILHELM DENEKE - Gehirn&Geist 1-2/2006

Jenseits von Ödipus - KINDLICHE KONFLIKTE  VON WOLFGANG MERTENS - Gehirn&Geist 1-2/2006

Hauptsache gut gebunden, von HANS JÖRG ZNOJ, Gehirn&Geist 1-2/2006

Das vermessene Gehirn - Neue Technologien vermitteln überraschende Einblicke in den Aufbau unseres Denkorgans. Und räumen mit so manchem Mythos auf. Von John S. Allen, Joel Bruss und Hanna Damasio, Gehirn&Geist 1-2/2006

Ganz schön herb - Des einen Lieblingsschokolade schmeckt dem anderen überhaupt nicht. Wissenschaftler untersuchen jetzt, wie unsere Geschmacksrezeptoren zu den unterschiedlichen Vorlieben beitragen. Und wie sie sich blockieren lassen, um Bitteres einfach auszublenden - etwa bei Arzneisäften.  Von Stefanie Reinberger - Gehirn&Geist 1-2/2006

 

03.02.2006 Sprache

125. Die Produktivität der Heuschrecke - Bei der Wahl zum Unwort des Jahres 2005 hatten Sprachwissenschaftler eine unglückliche Hand, von Martin Hesse - SZ vom 25.01.2006

 

03.02.2006 Glosse

Mathematikunterricht gestern - heute - morgen - KARTOFFELVERKNAPPUNG wg. Mattetik, mitgeteilt von Ingo Dedenbach

 

02.02.2006 Sprache

124. Das ist gar nicht cool. Weg damit - Anglizismen in der ZEIT - Leserbrief, DIE ZEIT am 26.01.2006

123. Ministerpräsident Stoiber zum Rapid in München - Rede am 22.01.2006

122. 30 Sekunden für Wörter - "Entlassungsproduktivität" - von Marcus Rohwetter, ZEIT vom 26.01.2006

 

02.02.2006 Akad.-
Grade

Der „Kohl" verschwindet - „Was den einen als gelungener Coup und brillante Satire erscheint, betrachten die Betroffenen als Diffamierung der Universität und ihrer Person“. Rhein-Neckar-Zeitung, 29.6.83 aus "Dünnbrettbohrer in Bonn" von Achim Schwarze, Aus den Dissertationen unserer Elite